Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Von Access bis Core: LANCOM bietet europäische Komplettlösung für mehrstufige Campusnetze

Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems wird zum LAN-Vollsortimenter. Mit dem Core Switch LANCOM CS-8132F können mehrstufige Campusnetze erstmals durchgängig von der Access- bis zur Core-Ebene mit europäischen Komponenten ausgestattet werden. Mit der Portfolioerweiterung knüpft LANCOM an seine äußerst positive Geschäftsentwicklung im Switch-Segment an.

Als zentraler Knotenpunkt in Campusnetzen liefert der LANCOM CS-8132F die ausfallsichere Basis für bandbreitenintensive Anwendungen von heute und morgen. Vor allem verteilte Unternehmen mit hohem Datenaufkommen oder hoher Client-Dichte profitieren von seinen 32 100G QSFP28-Industrie-Standard-Ports mit bis zu 6,4 TBit/s Switch-Kapazität als leistungsstarkem Rückgrat ihrer Netzwerkinfrastruktur. Durch die Portfolioerweiterung können Campusnetze ab sofort komplett – von der Access- über die Aggregations-/Distributions- bis hin zur Core-Ebene – mit LANCOM und damit aus der Hand eines europäischen Herstellers ausgerüstet werden.

LANCOM Chief Sales Officer, Robert Mallinson: „Mit der Erweiterung unseres Switch-Portfolios in Richtung Core gehen wir den nächsten logischen Schritt und knüpfen an die sehr positive Geschäftsentwicklung im Switch-Segment an. Unternehmen stehen vor steigenden regulatorischen Herausforderungen – Stichwort KRITIS und NIS2. Wir geben ihnen die Möglichkeit, sämtliche Netzwerkinfrastruktur-Themen mit in Deutschland entwickelten, digital souveränen Lösungen zu adressieren."

Maximale Ausfallsicherheit

Der LANCOM CS-8132F garantiert höchste Ausfallsicherheit und eignet sich somit auch für kritische Szenarien, bei denen kein Wartungsfenster möglich ist. Durch die Unterstützung von Virtual Port Channels (VPC bzw. MC-LAG) bietet er bei Updates unterbrechungsfreie Verfügbarkeit in redundanten Netzwerken (In Service Software Upgrade - ISSU). Netzteile und Lüfter sind redundant und hot-swappable. Eine optimale Kühlleistung im Rack-Umfeld sowie maximale Einsatzflexibilität erreicht der LANCOM CS-8132F durch zwei Hardware-Varianten mit unterschiedlichem Luftfluss-Design, wahlweise von hinten nach vorne oder umgekehrt.

Hochautomatisiertes Cloud-Management

Der LANCOM CS-8132F kann wahlweise per Web-GUI, CLI oder über die LANCOM Management Cloud verwaltet werden. Aus der Cloud gemanagt erfolgen Rollout und Updates hochautomatisiert via Software Defined Networking (SDN). Außerdem erhalten Netzwerkadministratoren dank 24/7-Echtzeit-Monitoring in der LANCOM Management Cloud volle Sichtbarkeit und Kontrolle über sämtliche LANCOM Netzwerkkomponenten (Switches, Router, Access Points und Firewalls) unabhängig vom Standort.

Aktualisiertes Switch-Portfolio

Auch auf der Aggregation- und Access-Ebene erweitert LANCOM sein Portfolio. Der 25G SFP28 Switch LANCOM YS-7154CF sorgt auf der Aggregations-/Distributionsebene für Performance und Hochverfügbarkeit. Auf der Access-Ebene bilden die 10G-fähigen LANCOM XS-4500- und LANCOM XS-3500-Modelle die Basis für zukunftssichere und leistungsstarke Wi-Fi 7-Netzwerke. Genau wie der neue Core und die Aggregation/Distribution Switches unterstützt auch die LANCOM XS-4500er-Serie hochverfügbare Netzwerkdesigns mit 100% Uptime (VPC, ISSU, redundante Netzteile und Lüfter) für maximale Ausfallsicherheit auf allen Ebenen. Für optimale Kompatibilität und Nutzerfreundlichkeit lassen sich die Switches neben der LANCOM Management Cloud auch über eine einheitliche Industriestandard-CLI verwalten.

Mit dem kürzlich gelaunchten LANCOM IGS-3510XUP hat LANCOM zudem eine temperaturerweiterte Industrie-Variante mit optionalem Cloud-Management im Angebot.

Wie alle Netzwerkkomponenten von LANCOM kommen auch die Switches mit dem vom Hersteller selbst entwickelten Betriebssystem einschließlich garantierter Backdoor-Freiheit.

Preis und Verfügbarkeit

Der LANCOM CS-8132F  ist ab Oktober 2024 für 34.990 € Euro (netto) erhältlich und bereits jetzt bestellbar. Er ist ausgestattet mit der LANCOM Limited Lifetime Warranty.

Zubehör

Parallel dazu hat LANCOM sein Sortiment an Direct Attach Cables (DAC) und Transceiver-Modulen um 100G-fähige Komponenten erweitert: Das LANCOM SFP-DAC100-1m Kabel ist für 219 Euro und das LANCOM SFP-DAC100-3m Kabel für 249 Euro erhältlich. Bei den Transceiver-Modulen kostet das LANCOM SFP-SR-MPO100 899 Euro und das LANCOM SFP-LR-LC100 5.490 Euro.

Als Ersatzteile sind entsprechende Netzteile: PSU LANCOM SPSU-750-F2B, PSU LANCOM SPSU-750-B2F und Lüfter: LANCOM SFAN-CS8-F2B und LANCOM SFAN-CS8-B2F erhältlich.

Alle Preise gelten als UVP zuzüglich MwSt.

Informationen und Einblicke aus erster Hand liefert LANCOM am 17. und 18. September auf der DigitalX in Köln und vom 22. bis 24. Oktober auf der it-sa in Nürnberg.

Die Erfolgsgeschichte von Waagenvertrieb.at
KI-gestützte medizinische Bildgebung revolutionier...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...