Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

The Ocean Cleanup und AWS beschleunigen Plastikbeseitigung im Meer


Fortschrittliche KI-Erkennungssysteme und Cloud Computing treiben die Plastikbeseitigung aus den Ozeanen voran und schützen gleichzeitig die Meeresökosysteme.

The Ocean Cleanup, eine gemeinnützige Organisation zur Befreiung der Weltmeere von Plastikmüll, und Amazon Web Services (AWS) haben sich zusammengeschlossen, um die Beseitigung von Plastikmüll aus den Ozeanen mithilfe von KI zu beschleunigen. Die Kooperation kombiniert fortschrittliche KI-Technologie mit Umweltschutz, um marine Ökosysteme und Artenvielfalt zu schützen, die Bildung von Mikroplastik zu verhindern, die Klimaregulierungsfähigkeiten der Ozeane zu verbessern und die Ressourcen für Säuberungsmaßnahmen zu optimieren. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den Great Pacific Garbage Patch zu säubern und bis 2040 90 Prozent des schwimmenden Ozeanplastiks zu entfernen.

Die Entfernung von Plastikmüll ist unerlässlich, um marine Ökosysteme zu schützen, die Artenvielfalt zu erhalten und zu verhindern, dass sich dieser in Mikroplastik zersetzt, das in die Nahrungskette gelangt. The Ocean Cleanup hat weltweit bereits 64 Millionen Pfund (ca. 29 Millionen Kilo) Meeresmüll entfernt, steht jedoch vor der Herausforderung, die verstreuten Plastikfragmente zu finden und zu entfernen, die weiterhin unsere Ozeane verschmutzen. Die KI-gestützten Erkennungssysteme und die umfassende Cloud-Infrastruktur von AWS beschleunigen und skalieren diese Bemühungen, indem sie eine präzise Verfolgung der Plastikansammlungen und eine vorausschauende Modellierung der Bewegung von Abfällen ermöglichen.

„Die Verschmutzung durch Plastik ist eine der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit, und die Mission von The Ocean Cleanup ist für die Gesundheit unseres Planeten von entscheidender Bedeutung", sagte Dr. Werner Vogels, CTO von Amazon.com. „Diese Zusammenarbeit zeigt, wie fortschrittliches Cloud Computing und KI als leistungsstarke Werkzeuge für den Umweltschutz dienen können, indem sie nicht nur Meeresdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandeln, sondern auch einen Entwurf dafür erstellen, wie Technologie kritische Umweltprobleme auf der ganzen Welt angehen kann."

Die wichtigsten Kooperationsbereiche:

  • KI-gestütztes System zur Plastikerkennung und -verfolgung: Die Entwicklung einer fortschrittlichen KI- und ML-Plattform ermöglicht die effektive Identifizierung, Verfolgung und Vorhersage von Ansammlungen von Plastikmüll.
  • Plastik-Navigationssystem: Durch den Einsatz von Hochleistungsrechnern für die fortschrittliche Datenmodellierung wird AWS bei der Entwicklung eines „Plastik-Navigationssystems" unterstützen, das die Bewegung von Müll vorhersagt und Säuberungsmaßnahmen optimiert.
  • Cloud-basierte Infrastruktur zum Schutz von Meereslebewesen: Die Implementierung neuer KI-gestützter Technologien, verbessert die Systeme zur Erkennung von Meereslebewesen und reduziert den Bedarf menschlicher Beobachter für geschützte Arten.

„Innovation und Spitzentechnologie standen schon immer im Mittelpunkt unseres Ansatzes, um unser Ziel zu erreichen, die Weltmeere von Plastikmüll zu befreien", sagte Boyan Slat, CEO und Gründer von The Ocean Cleanup. „Unsere Zusammenarbeit mit AWS hat das Potenzial, unsere Fähigkeiten erheblich zu verbessern. Mit der Technologie von AWS können wir Plastik-Hotspots besser lokalisieren, unsere Reinigungsmaßnahmen optimieren und sicherstellen, dass wir die Meeresökosysteme schützen, während wir schädliche Plastikabfälle entfernen, um unser oberstes Ziel einer 90-prozentigen Reduzierung der weltweiten Plastikverschmutzung der Ozeane zu erreichen." 

CO₂-Klassen für Beton: Ein neuer Maßstab für klima...
Software als Motor: Warum digitale Souveränität üb...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...