Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

„Spracherkennung allein genügt nicht“

Können auch Anwälte effizient und professionell im Homeoffice arbeiten? Warum ist Spracherkennung dabei so wichtig? Und wo stößt sie an ihre Grenzen? Wir haben mit Dr. Thomas Brauner, CEO von Philips Speech (Bild), über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Sprachtechnologie gesprochen.

Ist auch in der Anwaltsbranche das Homeoffice endgültig angekommen?

Definitiv. Es geht jetzt darum, Homeoffice als Teil eines hybriden Arbeitsmodells zu professionalisieren. Die maßgeblichen Faktoren dabei sind Effizienz und Datensicherheit. Philips SpeechLive ist hiefür unsere Cloud-basierte Diktier- und Transkriptionslösung, welche hybrides Arbeiten bestmöglich unterstützt. Sie ist zudem mit Multi-Faktor-Authentifizierung ausgestattet, um ein Höchstmaß an Sicherheit zu ermöglichen.

Weiters sehen wir zusätzliches Potenzial für Anwälte, Spracherkennung mit weiteren Tools zu verbinden, um den gesamten Speech-to-Text-Prozess abzubilden. „Sprechen statt Tippen" birgt enorm viel Zeitgewinn und damit Effizienzsteigerung. Das heißt konkret: Mehr Umsatz für jede Anwaltskanzlei. Transkription alleine ist jedoch nur „die halbe Miete". Was – zu Recht – gefordert wird, sind intelligente Workflow- und Kollaborations-Lösungen – die natürlich auf hybrid working ausgelegt sind. In Kanzleien müssen z.B. Diktate priorisiert - Stichwort: Fristen- und Teams eindeutig zugeordnet werden können, um Durchlaufzeiten weiter zu reduzieren.

„Mehr Umsatz durch Spracherkennung": Mit welchem konkreten Produkt können Anwälte davon profitieren?

Wir haben in unsere Philips SpeechExec Enterprise Lösung die weltweit führende juristische Spracherkennung Dragon Legal Anywhere mit eingebaut. Damit erkennt die auf künstlicher Intelligenz basierte Spracherkennung Diktate intuitiv und wandelt sie in Text um. Und in Philips SpeechLive wurde eine Dictation-at-the-cursor Lösung implementiert, mit der in jede beliebige Applikation, etwa Mails, MS Word, CRM-System oder auch in ihrer App, diktiert werden kann. So funktioniert Spracherkennung einfach und effizient. Umsatzsteigernd eben.

Apropos Kosten: Wie genau darf man sich diese Umsatzsteigerung vorstellen?

Wir wissen, dass wir dreimal so schnell Sprechen wie wir tippen.[1] Anwälte verbringen zudem bis zu vier Stunden täglich mit dem Tippen von Texten! Wenn in einem Unternehmen mit 50 Mitarbeitern durch effizientere Texterfassung nur vier Stunden Arbeitszeit pro Woche und

Mitarbeiter gespart werden könnten, beläuft sich das Einsparungspotential auf 480.000 Euro pro Jahr![2]

Oft berichten Anwender, dass es zu kompliziert sei, auf neue Lösungen umzusteigen. Wie antworten Sie darauf?

Lösungen müssen einfach und zuverlässig sein! Dass ist die oberste Prämisse für uns als Hersteller und unserer weltweiten Vertriebspartner. Wir sorgen dafür, dass die Anwender die Vorteile der Technologien nutzen, ohne sich damit auseiadersetzen zu müssen. Umfassende Services, die wir gemeinsam mit unsere Vertriebspartnern anbieten, sorgen dafür, dem Kunden die Angst und die Unsicherheit zu nehmen. Es ist unsere Aufgabe und nicht die des Kunden, diese Sorgen zu adressieren.

Wenn wir uns in einem Jahr wiedersehen, was könnte bis dahin geschehen sein?

Der nächste große Schritt ist die vollautomatische Spracherkennung von mehreren Sprechern. Wir bringen in Kürze eine KI-basierte Lösung auf den Markt, die das exakte Trennen vom Gesagten zwischen zunächst zwei Personen ermöglicht, selbst wenn diese gleichzeitig sprechen.

[1] Quelle: Stanford University

[2] Quelle: Nuance 2020

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

So unterstützt Österreich seine Unternehmen bei de...
Cybersicherheit im ­Krisenfall

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...