Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Cybersicherheit im ­Krisenfall

Es gibt drei Arten von Unternehmen – jene, die bereits gehackt wurden, diejenigen, die als nächste dran sind, und jene, die gar nicht wissen, dass sie bereits kompromittiert worden sind. Wie sieht nun leistbarer Schutz für Unternehmen aus? Welche Rolle spielt dabei der Faktor Mensch? Und was ist in der kritischen Situation eines Hacks unbedingt zu beachten? Dazu laden wir in einem Report-Publikumstalk am 29. März ein.

Ich werde mit Expert*innen und dem Publikum Vorkehrungen für die Cybersicherheit, das richtige Handeln im Ernstfall, resiliente IT-Infrastrukturen und welche Auswirkungen auch geopolitische Krisen auf die Cybersicherheit von Unternehmen in Österreich haben können, diskutieren. Dazu freue ich mich insbesondere auf Nicolai Czink, Leiter Strategie und Transformation bei Bacher Systems, Andreas Kronabeter, Leiter des Bereichs Security bei Accenture, Univ.-Prof. Maria Leitner, Fakultät für Informatik Universität Wien, Stefan Panholzer, CIO und Mitglied der Geschäftsleitung von Bechtle, Günther Roat, Leiter des Information Security Management Teams bei SBA Research und Mario Zimmermann, Regional Director Austria Veeam Software.

Und ich freue mich auf Ihr Interesse: Die Teilnahme ist kostenlos und wir werden diese Veranstaltung (ein hoffentlich für die nächsten Monate letztes Mal) via Zoom durchführen. Eine bequeme Teilnahme ist also allen garantiert. Und wir werden sicherlich auch über Security-Anbieter wie ­Kaspersky sprechen. Sollten wir die aktuelle Hexenjagd auf Künstler*innen, Forscher*innen und Wirtschaftstreibende aus Russland (außerhalb des Kreises um Putin) nicht auch kritischer sehen?

Report-Publikumsgespräch "Cybersicherheit im Krisenfall" am 29. März, 16:00 bis 17:15, Teilnahmemöglichkeit vi Zoom und Anmeldung: https://eventmaker.at/report_verlag/podiumsdiskussion_cybersicherheit_im_krisenfall


×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

„Spracherkennung allein genügt nicht“
Sicherheitsstrategie für Energieversorgung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...