Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Von traditioneller Praxis zum „digitalen Hero": Wie ein Vorarlberger Rechtsanwalt SpeechLive lieben lernte

Er war der traditionelle Vieldiktierer, der mit Aktenstapel und Kassetten – klassisch „alte Schule" – arbeitete. Seit der Installation von SpeechLive, der browserbasierten Spracherkennungslösung von Philips Anfang 2022, sind Rechtsanwalt Mag. Matthias Kucera und sein sechsköpfiges Kanzlei-Team überzeugte Fans von digitalen Lösungen. Aus guten Gründen.

Die Initialzündung für Rechtsanwalt Mag. Kucera, SpeechLive als digitale Diktier- und Transkriptionslösung in seiner Kanzlei zu installieren, entstand aus dem Wunsch, keine Hardware mehr in seiner Kanzlei zu haben. „Es war einfach aufwendig, meine EDV ständig auf dem neuesten Stand zu haben und alle drei Monate neu zu investieren", berichtet Mag. Kucera rückblickend. „Ich wollte eine Cloud-Lösung, die wartungsfrei und leicht zu bedienen ist." Dabei ist zu erwähnen, dass Kucera unter seinen Kollegen als „Dinosaurier" gegolten hat, der gern mit Kassetten und Aktenstapeln arbeitete, wie er selbst lachend erzählt.

RA Kucera betreibt gemeinsam mit seiner Frau Mag. Ruth Kucera-Dörler seit 2001 eine Anwaltskanzlei in Hart in Vorarlberg, die auf Insolvenz- und Vertragsrecht spezialisiert ist. Die Innovation trägt die Kanzlei Kucera bereits seit Gründung in ihrer DNA: „Wir waren eine der ersten Kanzleien Vorarlbergs, die nicht an einem Gerichtsstandort lokalisiert war", erzählt er. Wir waren die erste Kanzlei in Hard, sozusagen auf dem Land." Heute leben in Hard fast 14.000 Einwohner und es haben sich sieben Rechtsanwälte niedergelassen. Der gebürtige Wiener und seine Frau beschäftigen insgesamt sechs MitarbeiterInnen und sind auf ihre breite und treue Kundenbasis stolz.

Die Kassette hat endgültig ausgedient
Nicht nur der Wunsch nach Vereinfachung seiner Kanzlei-EDV veranlasste RA Kucera dazu, sich für eine digitale Diktier- und Transkriptionslösung von Philips Speech zu entscheiden. Das Thema Personal spielte eine ebenso große Rolle: „Auch wir Anwälte leiden unter Fachkräftemangel. Daher brauchen wir Lösungen, mit denen wir auch selbst etwas ‚wegarbeiten' können. Da hilft die Spracherkennungslösung enorm", so Kucera: „Ich bin einfach wesentlich schneller, wenn ich kürzere Diktate von der Spracherkennung in Text umwandeln lasse." Umfangreichere Dokumente bearbeiten die KanzleimitarbeiterInnen persönlich. Doch gilt für Kucera auch hier: „Der Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand bei Diktaten und Schriftsätzen, den mir SpeechLive auf einen Blick gibt, vereinfacht mir die Planung meines Arbeitstages ungemein."

Seit Covid ist das Thema Home-Office auch bei Anwälten angekommen: Mit SpeechLive nimmt das Kanzlei-Team seine Arbeit mit nach Hause, wenn private Gründe (kranke Kinder, Behördenwege, Handwerker etc.) dies nötig machen. Angesichts des aktuellen Fachkräftemangels ein großes Plus im Employer Branding: „Wir bleiben auch für jene KandidatInnen interessanter Arbeitgeber, die flexible und mobile Arbeitsplätze suchen."

Implementieren und loslegen
RA Kucera nutzt für seine Sprache-zu-Text-Arbeiten die cloudbasierte Lösung SpeechLive, hardwareseitig das Speech Mike Premium Touch Diktiermikrophon sowie das PocketMemo Der Umstieg auf die digitale Lösung sei ohne Einschulung, auch für die weniger IT-affinen KollegInnen, komplett intuitiv erfolgt. Begleitet wurde die Kanzlei dabei vom zertifizierten Philips-Partner apricon GmbH aus Euratsfeld. Dabei war die Installation keine einfache, so berichtet Thomas Preßlmeyr von apricon GmbH: „Bei der Kanzlei war ein spezielles Setup nötig, um die Signale der Eingabegeräte über einen Terminalserver in die Cloud zu übermitteln. Das ist uns durch unser langjähriges Know-how und in ausgezeichneter Kooperation mit dem IT-Betreuer der Kanzlei erfolgreich gelungen."

„Unsere Kunden schätzen unsere umfassende Beratung unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen und Gegebenheiten. Es freut uns sehr, dass wir mit SpeechLive die perfekte Lösung für die Kanzlei Kucera umsetzen durften", so Josef Baumgartner, Geschäftsführer der apricon GmbH. So bietet SpeechLive der Kanzlei Kucera eine Win-Win- Situation auf allen Ebenen, sowohl, was die interne Organisation betrifft, als auch in Bezug auf flexibles, mobiles Arbeiten, etwa im Home-Office. „Ich bin restlos begeistert und kann diese Lösung zu 100 % weiterempfehlen", so RA Kucera abschließend.

Weitere Infos: www.dictation.philips.com/at/erfolgsgeschichten/success/von-traditioneller-praxis-zum-digitalen-hero

Trachten sind in Österreich echtes Kulturgut
Dekarbonisierung bedeutet auch, neue Wege zuzulass...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...