Tuesday, August 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Voraussetzungen für ein günstiges Darlehen

  Erfolgreiches Akkreditierungsverfahren abgeschlossen - Quality Austria bietet ab sofort Zertifizierungen nach ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015 Im September wurden nun nach mehrjähriger Überarbeitungszeit die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 und die Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015 veröffentlicht. Quality Austria hat bereits im Sommer...

Continue reading
  10289 Hits

Vernetzt mit der Welt von morgen: der Gen360-Aufzug von Otis

Vernetzt mit der Welt von morgen: der Gen360-Aufzug von Otis

Heute am 15. September 2015 wird die neue ISO 14001:2015 publiziert. Im Rahmen des 22. Plenarmeetings ISO/TC 207 Environmental Management in Neu Dehli wurde bestätigt - ich war als österreichischer Delegationsleiter im Namen des Austrian Standard Institutes (ASI) vor Ort - dass der ISO 14001:2015 Standard mit 98% Zustimmung am 15. September 20...

Continue reading
  9286 Hits

Deine Buchhaltung kann dir so richtig den Tag vermiesen?

Letzte Phase der ISO 14001:2015 Revision angelaufen

Mit dem Vorliegen des Final Draft International Standard (FDIS) in englischer Sprache befindet sich die Überarbeitung der Umweltmanagementnorm ISO 14001:2015 auf der Zielgeraden – die wichtigsten Änderungen der Norm stehen fest. Die Verankerung von Umweltaspekten in der Unternehmensstrategie ist ein richtungsweisender Schritt auf dem Weg zur „Green Economy“. Quality Austria empfiehlt zertifizierten Unternehmen, sich ab sofort mit der neuen Norm vertraut zu machen, um die Übergangsfrist bestmöglich zu nutzen.

  12789 Hits

Wer bremst, verliert

Der Sieger des Staatspreises Unternehmensqualität 2015 steht fest: Aus dem Rennen um die begehrte Auszeichnung zum exzellentesten Unternehmen Österreichs geht der Kärntner Maschinenbauer Kostwein hervor. Am 16. Juni verlieh das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Preis gemeinsam mit der Quality Austria im Anschluss an die qualityaustria Winners‘ Conference „Excellence bewegt!“. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit der Vorbildrolle des ausgezeichneten Traditionsbetriebs in Sachen Excellence. Weitere Kategoriepreise gingen an die FH Campus Wien, die PR-Agentur ikp Wien und das Wirtschaftsförderungsinstitut WIFI Kärnten.

  12203 Hits

Die besten Strategien für den Aktienhandel in Österreich

  Der 5. Juni, der Jahrestag des ersten Weltumweltgipfels von 1972 in Stockholm, wird weltweit als Tag der Umwelt begangen. Die Quality Austria nimmt dies jährlich zum Anlass, um auf aktuelle und wichtige Entwicklungen im Umwelt- und Energiebereich in Österreich hinzuweisen. Neben dem Energieeffizienzgesetz (EEffG) wird auch die Reformierung d...

Continue reading
  11218 Hits

Tempo 140 – Fortschritt oder Rückschritt?

Am 16. Juni 2015 ehrt der Staatspreis Unternehmensqualität die exzellentesten Unternehmen Österreichs. Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft verleiht den Preis gemeinsam mit der Quality Austria an das beste Unternehmen des Jahres 2015.

  11095 Hits

15. qualityaustria Gesundheitsforum „The new normal“ im Gesundheits­wesen – wo stehen wir heute?

Quality Austria gratuliert.

Am 20. Mai 2015 wurden in Barcelona (Spanien) die diesjährigen Gewinner der Preise des Europäischen Systems für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) bekanntgegeben. Die Europäischen EMAS-Awards sind die renommierteste Auszeichnung im Bereich Umweltmanagement und werden seit 2005 an EMAS-registrierte Organisationen vergeben. Sie sind von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen worden, um die besten Leistungen von EMAS-registrierten Organisationen zu würdigen.

  10551 Hits

Embedded Systems Design: In einem Jahr zur praxisrelevanten Zukunftskompetenz

Mitte April konnte nach einer zusätzlichen fünftägigen Marathon-Verhandlungsrunde eine grundsätzliche Einigung erzielt werden. Nachdem in Tokyo (Feb. 2015) von über 1.300 Kommentaren nur ca. 350 abgearbeitet werden konnten, galt es nun in einem zusätzlichen Termin in London sicherzustellen, dass der Zeitplan für die ISO 14001:2015 Revision mit Publ...

Continue reading
  7733 Hits

DSGVO: Fünf Tipps zur Rechtssicherheit in der Postbearbeitung

Unter der zentralen Frage "Was 2015 bringen wird" schaute Report plus in die Glaskugel,... nein befragte vielmehr namhafte Meinungsbildner und Vertreter der österreichischen Wirtschaft.

Das Meinungsspektrum war vielschichtig und differenziert. Trotzdem war ich überrascht bis etwas verwundert. Ein Thema kam im Jänner mit Blick auf 2015 überhaupt nicht vor: das Energieeffizienzgesetz, obwohl es hier nun neue gesetzliche Verpflichtungen, Meldepflichten, mögliche Verwaltungsstrafen, etc. gibt. Warum? War das Thema nicht am Radar, nicht in der Businessplanung?

  10885 Hits

Mehr als nur Gewinne

Wieviel Boden verbrauchen wir pro Jahr in Österreich?

Diese einfache Frage konnte mir in den letzten Wochen kaum jemand beantworten, wenn ich die Zahlen faktisch und in Vergleichen angesprochen habe, erntete ich idR Erstaunen: "Das kann nicht sein." Dabei hat die UNO das Jahr des Bodens ausgerufen, der Kurier berichtet regelmäßig darüber und auch so manche Versicherung nimmt sich des Themas an, zB Hagelversicherung. Dies hat mich nun motiviert, einen Blog darüber zu schreiben, denn meines Erachtens hat dies langfristig viel mit Qualität & Effizienz zu tun. Denn nur ein gesunder Boden kann seine vielfältigen Aufgaben richtig erfüllen.

  11887 Hits

New Leadership

Vertiefend zum letzten Blog "20% mehr Energieeffizienz per Gesetz verordnet und der Ölpreis ist im Sinkflug" vor wenigen Tagen möchte ich heute das Thema fortsetzen. Dabei geht es mir heute vor allem um konkrete Tipps, je nach dem ob (große) Unternehmen den Weg der externen Energieaudits oder den Weg der Zertifizierung einschlagen. Energiebilanz al...

Continue reading
  15955 Hits

Pausengestaltung - weshalb regelmäßige Arbeitspausen die Produktivität steigern können

  Mit 1.1.2015 wird es nun ernst. Das Bundesenergieeffizienzgesetz tritt in Kraft. Energie verbrauchende große Unternehmen haben gegenüber der Monitoringstelle bis 31.1.2015 eine erste Meldepflicht und dann noch zehn Monate zur Umsetzung Zeit, bevor der nächsten Meldepflicht nachzukommen ist. Gleichzeitig sinken die Ölpreise, weil die Absprach...

Continue reading
  16599 Hits

Kernzeit am mobilen Arbeitsplatz oder freie Einteilung?

Am 13. November wurde der Weltqualitätstag gefeiert. Ja, diesen gibt es wirklich.

Als Unternehmen, das den Begriff Qualität im Firmennamen trägt, haben wir uns auf die Fahnen geheftet, das Thema Austrian Quality voranzutreiben. Ein Plädoyer anlässlich des Weltqualitätstags für mehr Qualitätsbewusstsein in österreichischen Betrieben, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  13973 Hits

Schulstart: Richtig vorbereitet auch zu Hause lernen

  Über 1.000 Jahre geballte Qualitätsexpertise stehen für Austrian Quality   Am 8. Oktober wurden in einer feierlichen Zeremonie in der Wolke 19 im Wiener Ares Tower 53 Unternehmen aus Österreich und Deutschland geehrt, die seit nunmehr 20 Jahren über das ISO 9001 Zertifikat verfügen und sich damit durch kontinuierliches Qualitätsmanageme...

Continue reading
  14086 Hits

Was ist Mesh-WLAN?

  Das Wirtschaftsblatt und andere Tageszeitungen berichteten gestern: „Die Schattenwirtschaft in Österreich lukriert heuer zwischen knapp zwölf und gut 20 Milliarden €. Staat und Sozialversicherung verlieren dadurch Einnahmen in Milliardenhöhe.“ Baugewerbe und Handwerker liegen am mit 39 Prozent auf einen prominenten Platz in der Schattenwirts...

Continue reading
  14182 Hits

Vermeintlich schnelles Internet? Auch auf die Upload-Geschwindigkeit kommt es an

Mit 11. August 2014 wurde das Energieeffizienzpaket des Bundes (BGBl I 72/2014) ausgegeben. Im Artikel I wird das Bundesgesetz über die Steigerung der Energieeffizienz bei Unternehmen und dem Bund (Bundes-Energieeffizienzgesetz – EEffG) behandelt. Durch dieses Gesetz wird die Richtlinie 2012/27/EU zur Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und zur Aufhebung der Richtlinien 2004/8/EG und 2006/32/EG, ABl. Nr. L 315 vom 14.11.2012 S. 1, umgesetzt.

Dieses Bundesgesetz bezweckt ua bis Ende 2020 (Auszug) die Effizienz der Energienutzung durch Unternehmen und Haushalte in Österreich bundeseinheitlich kosteneffizient zu steigern, die Nachfrage nach Energiedienstleistungen und anderen Energieeffizienzmaßnahmen zu stärken sowie die Rahmenbedingungen für die Qualität von Energiedienstleistungen bundeseinheitlich festzulegen, Energielieferanten zur Verbesserung der Endenergieeffizienz zu verhalten, unter expliziten Bezug auf die verbindlichen Zielvorgaben des unionsrechtlichen Klima- und Energiepakets für Österreich den Anteil erneuerbarer Energieträger am energetischen Endverbrauch zu erhöhen und den Ausstoß klimaschädlicher Emissionen kostenwirksam zu reduzieren, den Umstieg auf eine energieeffizientere Wirtschaft voranzutreiben, technologische Innovationen zu beschleunigen sowie die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie durch sinkenden Energieverbrauch zu verbessern.

  15671 Hits

„Spracherkennung allein genügt nicht“

  Nicht nur die Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 befindet sich in einem umfassenden Revisionsprozess, auch die Umweltmanagementnorm ISO 14001. Weltweit sind davon ca. 300.000 zertifizierte Unternehmen betroffen, mehr als 1.000 ISO 14001 zertifizierte Organisationen in Österreich.  Die Quality Austria ist auch in diesem Technical Committee...

Continue reading
  15341 Hits

Deine Buchhaltung kann dir so richtig den Tag vermiesen?

  Infineon Technologies Austria AG, Gewinner des Staatspreises Unternehmensqualität 2012, ist als einer von acht Finalisten im EFQM Excellence Award 2014 nominiert.     In den letzten Jahren gab es immer mindestens einen österreichischen Finalist und Prize Winner unter den ausgezeichneten europäischen Unternehmen (VAMED-KMB...

Continue reading
  15241 Hits

„Sprechen statt tippen" – Studie: Wie Sprachtechnologie Abläufe vereinfacht und auf das Employer Branding einzahlt

  Energieeffizienz in Unternehmen nun gesetzlich gefordert.   Laut § 9 des Bundesenergieeffizienzgesetzes haben große Unternehmen entweder in regelmäßigen Abständen, zumindest alle vier Jahre, ein Energieaudit durchzuführen oder ein Energiemanagementsystem in Übereinstimmung mit den Norm ISO 50001 (Energiemanagement) oder ISO 14001 oder E...

Continue reading
  16220 Hits

Paysafecard: Wie funktioniert das Zahlungsmittel?

27 Bewerber hatten die Qualifikation in der Bewerbung um den Staatspreis Unternehmensqualität 2014 geschafft. Zwölf Organisationen stiegen in die Finalrunde auf. Vier Kategoriesieger haben um den Staatspreis Unternehmensqualität im Endspiel am 11. Juni bei über 30 Grad gerungen. Im Fußball würde nun Herbert Prohaska Strategie, Taktik und Spielzüge ...

Continue reading
  15467 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...