Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Was ist Mesh-WLAN?

Das heimische WLAN ist längst ein zentraler Teil unseres täglichen Lebens geworden. Von Tablets über Smart-TVs bis hin zu Saugrobotern sind immer mehr Geräte auf eine stabile Online-Anbindung angewiesen. Doch genau diese Anbindung wackelt in vielen Haushalten, weil herkömmliche Heimnetzwerke an ihre Grenzen stoßen. Die moderne Lösung heißt Mesh-WLAN – aber was bedeutet das eigentlich genau?

Mesh-WLAN: die Lösung für alltägliche Probleme

Ein WLAN-fähiger Internet-Router und vielleicht noch ein oder zwei nachträglich angeschaffte Repeater, die mehr oder weniger gut zusammenarbeiten. So oder ähnlich sieht der WLAN-Aufbau in vielen Haushalten aus. Deshalb kommt es oftmals zu typischen Problemen: Video-Streams ruckeln, Online-Konferenzen brechen ab und selbst das Surfen im Internet wird zur Geduldsprobe. Verantwortlich dafür sind entweder eine mangelhafte WLAN-Abdeckung oder eine schlechte Abstimmung der WLAN-Zugangspunkte untereinander. Die Lösung für diese Probleme heißt Mesh-WLAN. Dieser Begriff bezeichnet moderne Heimnetzwerke, die verschiedene Zugangspunkte zu einem engmaschigen WLAN-Netzwerk verknüpfen.

Einfach stärkeres WLAN


Das Konzept eines Mesh-WLAN klingt zunächst technisch aufwändig und kompliziert – tatsächlich aber sind beispielsweise das Magic-System oder die WiFi 6 Repeater von devolo besonders einsteigerfreundlich und leicht zu bedienen. Das fängt bereits mit der Einrichtung an. Nach einem Druck auf die WPS-Tasten von Internet-Router und devolos Powerline-Adapter synchronisieren sich die WLAN-Hotspots, damit auf allen Zugangspunkten derselbe WLAN-Name und dasselbe -Passwort unterstützt wird. So steht ohne lange Wartezeit ein stärkeres Heimnetzwerk zur Verfügung, das sich über die praktische Home Network App bequem steuern lässt und mit smarten Funktionen für ein rundum besseres Online-Erlebnis sorgt.

WLAN mit Mesh-Komfort

Durch ein modernes Mesh-WLAN von devolo profitieren Endgeräte auf vielfältige Art in puncto Stabilität und Geschwindigkeit.

Access Point- und Client-Steering sorgen für eine reibungslose Verbindung. Die einzelnen Zugangspunkte im Mesh-WLAN sorgen dafür, dass Endgeräte automatisch mit dem jeweils stärksten Hotspot verbunden sind. Nutzer profitieren hiervon vor allem, wenn sie sich zum Beispiel während eines Videotelefonats durch die Wohnung oder das Haus bewegen.

Bandsteering holt mehr Leistung aus dem heimischen WLAN heraus. Dafür werden Datenverbindungen vollautomatisch zwischen den 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzbändern umgelenkt – je nachdem, welches Band besser geeignet ist.

Airtime Fairness sorgt als „Verkehrsleitzentrale" für optimales Durchkommen auf der heimischen Datenautobahn. Dafür stellt das Mesh-WLAN schnellen Endgeräten mehr Sendezeit (Airtime) zur Verfügung. Langsame Geräte und weniger wichtige Anwendungen werden somit nicht mehr zu Bremsklötzen im Datenverkehr.

Mesh-WLAN von devolo

Moderne Mesh-Systeme gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die sich grundsätzlich darin unterscheiden lassen, wie die Netzwerkkomponenten untereinander kommunizieren. devolo setzt mit den Geräten der Produktreihe Magic WiFi auf ein Powerline-Backbone, damit die Stromleitung wie ein langes Datenkabel genutzt werden kann.

Der Vorteil von Powerline: Diese Lösung umgeht zuverlässig die natürlichen Feinde stabiler WLAN-Verbindungen wie Decken, Wände oder sogar Fußbodenheizungen. Powerline-Adapter eignen sich deshalb, um große Strecken oder etagenübergreifend ein stabiles wie performantes Heimnetz zu erstellen. Repeater nutzen zur Datenkommunikation untereinander das heimische WLAN. Die praktischen WLAN-Verstärker eignen sich bestens, um Wohnungen vollständig drahtlos zu versorgen. Beide WLAN-Systeme von devolo sind miteinander kompatibel, da sie dasselbe Betriebssystem (devolo OS) nutzen und ihnen ist darüber hinaus gemein, dass sie im Handumdrehen per Home Network App installiert werden können.

Preise und Verfügbarkeit


Die Netzwerkexperten der deutschen devolo AG bieten unterschiedliche Lösungen an, um ein sicheres und performantes Heimnetz einzurichten. Für kleine und mittelgroße Wohnungen bieten sich beispielsweise der devolo WiFi 6 Repeater 3000 (UVP 99,90 Euro) und der devolo WiFi 6 Repeater 5400 (UVP 149,90 Euro) an. Für größere Wohnungen, Häuser und die Signalverstärkung über Stockwerke hinweg, empfiehlt sich die Produktlinie devolo Magic WiFi. Ein Starter Kit des devolo Magic 1 WiFi mini ist bereits ab 99,90 Euro (UVP) erhältlich.

Weitere Informationen zum Thema Mesh-WLAN finden Sie hier.

Wie Sie Nachhaltigkeit in Ihr Schlafzimmer bringen
Datenschutz als Schutzschild

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...