Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Mit Workheld AI stellt das österreichische Unternehmen Workheld eine neue Lösung vor, die Fachkräfte in Produktion, Instandhaltung, Service und Montage unterstützen soll. Die Software ergänzt das bestehende Portfolio des Anbieters um einen KI-gestützten Assistenten, der Informationen aus Dokumentationen, Erfahrungswissen und Betriebsdaten zusammenführt und direkt in der Workheld-App verfügbar macht. Ziel ist es, den Zugang zu relevanten Informationen zu erleichtern, Abläufe zu standardisieren und Reaktionszeiten zu verkürzen.

Die Lösung richtet sich an Unternehmen, die mit komplexen technischen Prozessen, verteiltem Wissen und einem hohen Dokumentationsaufwand konfrontiert sind. Workheld AI kann technische Fragen beantworten, bei der Fehlerdiagnose unterstützen und Schritt-für-Schritt-Hilfestellungen bereitstellen. Auch die Analyse von Maschinendaten zur Erkennung von Anomalien und zur Vorbereitung von Predictive-Maintenance-Ansätzen ist Bestandteil des Systems. Ein optionales Feature ermöglicht zudem die automatisierte Zuweisung von Aufträgen nach Qualifikation und Verfügbarkeit, um Personal- und Einsatzplanung effizienter zu gestalten.

Eingesetzt werden kann Workheld AI in der Produktion, in der Instandhaltung, im Service und im Asset Management. Die Lösung lässt sich an bestehende IT-Systeme wie ERP-, MES- ("Manufacturing Execution System") oder CMMS-Plattformen ("Computerized Maintenance Management System") anbinden und soll dadurch ohne tiefgreifende Strukturänderungen integrierbar sein. Workheld ordnet das Produkt als nächsten Schritt in der Weiterentwicklung klassischer Workforce- und Field-Service-Software ein, um nicht nur Arbeitsprozesse digital abzubilden, sondern aktiv Wissen bereitzustellen, Entscheidungen zu unterstützen und Störungen schneller zu lösen.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...