Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Siemens hat ein Update seiner privaten 5G-Infrastrukturlösung für die Industrie angekündigt. Mit der neuen Version dieser Infrastruktur können Industrieunternehmen größere Flächen mit verbesserter Konnektivität abdecken. Die erweiterte Lösung unterstützt nun bis zu 24 Funkeinheiten, wobei jede Einheit etwa 5.000 m² abdecken kann. 

Bild: iStock

Die aktualisierte private 5G-Infrastruktur ist jetzt auch in mehreren Ländern verfügbar, darunter Deutschland, Schweden, die Niederlande, die Schweiz, Dänemark, Österreich und Brasilien. Zudem plant Siemens, die 5G-Infrastruktur im Laufe des Jahres 2025 in weiteren Ländern anzubieten. Die erste Version der privaten 5G-Infrastruktur von Siemens war zum Marktstart im Jahr 2023 ausschließlich in Deutschland verfügbar. Ergänzend zum Ausbau der Infrastruktur führt Siemens einen neuen 5G-Router ein. Der kompakte Scalance MUB852-1 ist ein 5G-Router der Einstiegsklasse für den Schaltschrank mit Schutzklasse IP20, der Teil des Siemens-Xcelerator-Portfolios ist. Der Router entspricht dem Footprint der Siemens-Peripheriegeräte der Reihe Simatic ET200 und fügt sich nahtlos in die Totally-Integrated-Automation-Landschaft (TIA) von Siemens ein.

„Unsere verbesserte private 5G-Infrastrukturlösung ist ein weiterer Meilenstein für die vernetzte Produktion", sagte Axel Lorenz, CEO von Process Automation bei Siemens. „Mit der erweiterten Abdeckung bei gleichbleibend zuverlässiger Konnektivität bedienen wir die wachsenden Anforderungen moderner Fertigungsumgebungen.“

Die verbesserte Lösung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da zuverlässige drahtlose Verbindungen in Produktionsumgebungen vor immer größeren Herausforderungen stehen. Das herkömmliche unlizenzierte WLAN-Spektrum ist in überfüllten Umgebungen oft überlastet, was zu Kommunikationsausfällen und möglichen Produktionsstillständen führt. Die private 5G-Infrastruktur von Siemens geht diese Herausforderungen direkt an, indem sie eine dedizierte Netzwerklösung für betriebskritische Anwendungen bietet. Private 5G-Netze schaffen zudem die flexible Kommunikationsinfrastruktur, die für die einfache Integration intelligenter Sensoren und Edge-Geräte erforderlich ist und damit datengesteuerte Entscheidungen in der Produktion durch die Anwendung künstlicher Intelligenz ermöglicht.

Aufbauend auf diesen Fähigkeiten hat Siemens diese Lösung speziell für industrielle Anwendungsfälle und Anforderungen entwickelt. Das System zeichnet sich durch einen innovativen, benutzerfreundlichen Ansatz mit einem unkomplizierten Konfigurationsprozess aus, der nur etwa 20 Variablen in einer einzigen umfassenden Web-Benutzeroberfläche erfordert. Ein übersichtliches Dashboard bietet einen Gesamtüberblick über den Netzwerkstatus und ist somit auch für Nicht-IT-Experten zugänglich. Während viele Branchenlösungen spezielles Fachwissen erfordern, stehen bei dem Ansatz von Siemens eine benutzerfreundliche Bedienung und eine einfache Implementierung im Vordergrund, um unternehmens- und geschäftskritische Anwendungen zu unterstützen.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...