Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Anbieter von cloud- und carrierneutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen Digital Realty hat mit der Samson AG einen Vertrag zur Abwärmelieferung für die Heizung eines Standorts in Deutschland geschlossen. Das von Digital Realty betriebene Rechenzentrum FRA 14 im Digital Park Ostend produziert Abwärme, die der Ventilspezialist uur Wärmeversorgung seines direkt gegenüberliegenden "Rolf Sandvoss Innovation Center" nutzt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Samson ein Unternehmen in unmittelbarer Nähe als Partner für die nachhaltige und umweltfreundliche Abwärmenutzung gewinnen konnten”, sagt Volker Ludwig, SVP und Managing Director DACH bei Digital Realty. „Die neue Anlage zur Abwärmenutzung ermöglicht eine klimaschonende Wärmeversorgung für unseren Nachbarn Samson und leistet einen wichtigen Beitrag zu den Umweltinitiativen der Stadt Frankfurt am Main. Abwärmenutzungsprojekte helfen uns dabei, unsere Energieeffizienz zu steigern und unseren Kunden so ein noch nachhaltigeres Zuhause für ihre innovativen Daten- und KI-Lösungen bieten zu können. Weltweit unterstützt Digital Realty über zehn Fernwärmenetze mit Abwärme von Rechenzentren und fördert so nachhaltige städtische Energielösungen.”

Bild oben: Nachbarn und Partner im Ostend – vor dem Digital Realty Rechenzentrum (l.) und dem Samson RSIC (r.): Frank Weißenbacher (Finance Director DACH, Digital Realty), Volker Ludwig (Managing Director DACH, Digital Realty); Dr. Dominik Deller, (CFO, Samson) u. Sven Donner (Direktor Werksinfrastruktur, Samson)

„Mit der nachhaltigen Warmwassernutzung reduzieren wir den Verbrauch fossiler Brennstoffe und damit unsere CO₂-Emissionen deutlich“, sagt Dominic Deller, CFO der Samson AG. „Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Mit MainChange bauen wir in Offenbach eine hochmoderne Fabrik nach höchsten Umweltstandards – da ist es nur konsequent, auch das Gebäude, das in Frankfurt bleiben wird, energieeffizient zu versorgen.“ Besonders erfreulich sei, dass mit Digital Realty ein Partner aus unmittelbarer Nähe dafür gefunden wurde, so Deller. Durch den lokalen Bezug des Warmwassers vermeide Samson unnötigen zusätzlichen Energieaufwand und steigere die Effizienz – für einen noch höheren Nachhaltigkeitseffekt.

Ein Teil des Warmwassers von FRA 14 wird direkt aus dem Rücklauf des Kühlrings entnommen und über isolierte Rohrleitungen zur Wärmepumpe von Samson geleitet. Um die Wärme auf die Temperatur von 75°C für die Heizkreise anzuheben, ist der Einsatz einer Hochtemperatur-Wärmepumpe notwendig. Der Start der Beheizung ist für Oktober 2026 geplant. Das Projekt erhält Förderungen durch Bund und Land. Der Vertrag zwischen Digital Realty und der Samson AG hat eine Laufzeit von 15 Jahren, mit Verlängerungsoption. Die durch die Umstellung erzielte CO₂-Einsparung liegt bei über 80 t jährlich.

Das Konzept zur Nutzung der Abwärme von Digital Realty für das RSIC wurde im Rahmen einer Bachelorarbeit während eines dualen Maschinenbaustudiums mit Schwerpunkt Energie- und Antriebstechnik bei SAMSON entwickelt. Fabian Fuchs erarbeitete 2023 die technische Lösung zur nachhaltigen Wärmenutzung mit einer Hochtemperatur-Wärmepumpe. Seine Berechnungen bestätigten die technische Machbarkeit, wirtschaftliche Effizienz und Umweltvorteile – und schufen die Grundlage für die Zusammenarbeit mit Digital Realty. Als Teilprojektleiter Energie ist Fabian Fuchs heute bei Samson dafür verantwortlich, die nachhaltige Energieversorgung am neuen Standort des Unternehmens in Offenbach mitzugestalten.

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...