Thursday, October 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Nagarro, internationaler Digitalisierungsexperte, lud Anfang April zur Vernissage des Nagarro Art Forums mit Digital-Künstlerin Stephanie Meisl. Rund 120 Gäste ließen sich auf die spannende Begegnung zwischen Kunst und Künstlicher Intelligenz ein. Im Eröffnungspanel diskutierten die Juristin Jeannette Gorzala, Tech-Experte Peter Ahnert und die Künstlerin u.a. über das neueste Bildgenerierungsfeature von OpenAI, den Einfluss von KI auf kreative Prozesse und Entscheidungsstrukturen sowie Verantwortung bei Fehlentscheidungen der KI.

Paul Haberfellner, Stephanie Meisl, Jeannette Gorzala und Peter Ahnert beim Nagarro Art Forum.


Die IT-Branche aus künstlerischen Perspektiven zu betrachten ist seit 2013 der Leitgedanke für das Nagarro Art Forum. Unter dem Titel „Taming the Algorithm: The Power and Limits of Computational Culture“ eröffnet die aktuelle Ausstellung der Medienkünstlerin Stephanie Meisl neue Blickwinkel auf das Zusammenspiel von Kunst, Künstlicher Intelligenz und Gesellschaft – und regt dabei zur kritischen Auseinandersetzung mit unserer digital geprägten Realität an. Die Ausstellung ist bis Juli 2025 im Nagarro Hive in Wien mit Voranmeldung zu sehen.

„Mit dem Nagarro Art Forum wollen wir Kunstschaffende fördern und Menschen zusammenbringen“, erklärt Paul Haberfellner, Managing Director bei Nagarro in Österreich und Initiator des Formats. „KI wirft viele Fragen auf. Unsere Kund:innen zeigen großes Interesse und tauschten sich auch aktiv mit der Künstlerin aus. Das ist für alle Beteiligten ein echter Gewinn.“

Zwischen Menschen, Maschine und Wahrnehmung

Den thematischen Auftakt lieferte die renommierte KI-Governance-Expertin Jeannette Gorzala, Gründerin von ACT AI NOW mit einem praxisnahen Überblick zum EU AI Act und dessen Bedeutung für Unternehmen. In der anschließenden Podiumsdiskussion mit ihr, Stephanie Meisl und Peter Ahnert, Business Unit Lead AI & Data Europe bei Nagarro, wurde über die Wechselwirkungen zwischen Technologie, Gesellschaft und Kunst diskutiert. „Kunst ist mehr als ein Spiegel der Technologie – sie lädt uns ein, zu denken, zu hinterfragen und die Welt zu gestalten, bevor Algorithmen sie für uns gestalten“, fasst Stephanie ihre künstlerische Vision zusammen.

Das Nagarro Art Forum hat einmal mehr gezeigt, welches Potenzial an der Schnittstelle von Technologie und Kreativität steckt. Die Besucher:innen tauchten tief in die Welt KI-basierter Kunst ein und erhielten zugleich spannende Einblicke, wie algorithmische Systeme zunehmend kreative Prozesse, unternehmerische Entscheidungen und gesellschaftliche Dynamiken beeinflussen.

DSC_1953_c_Nagarro.jpg

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...