Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der All England Lawn Tennis Club hat gemeinsam mit IBM neue und verbesserte KI-gestützte digitale Services für die Championships in Wimbledon 2025 angekündigt. Sein Debüt feiert "Match Chat", ein interaktiver KI-Assistent, der die Fragen der Fans während Live-Einzelspielen beantworten kann. Das Tool " Likelihood to Win" wird ebenfalls verbessert und bietet den Fans einen prognostizierten Gewinnprozentsatz, der sich im Laufe jedes Spiels ändern kann.


Match Chat ist in der Wimbledon-App und auf wimbledon.com verfügbar. Fans können mit dem Assistenten interagieren, indem sie entweder vorgefertigte Prompts oder ihre eigenen Fragen verwenden (z. B. "Wer hat im Spiel mehr Breakbälle verwandelt?" oder "Wer schneidet im Spiel besser ab?"). Sofortige Antworten und Spielanalysen werden von der KI geliefert.

Match Chat basiert auf "watsonx Orchestrate", einschließlich einer Sammlung von KI-Agenten und großen Sprachmodellen (LLMs) wie IBM Granite, die auf dem redaktionellen Stil von Wimbledon und der Sprache des Tennis trainiert sind. Es wird auch nach dem Spiel in IBM Slamtracker für ausgewählte hochkarätige Matchups verfügbar sein.

Das verbesserte Tool "Likelihood to Win" generiert Prognosen aus einer umfassenden, KI-gestützten Analyse von Spielerstatistiken, Expertenmeinungen und Spieldynamiken. Das Tool nutzt IBM-Technologien wie Red Hat Openshift, das es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen schnell und effizient in mehreren Umgebungen zu erstellen, bereitzustellen und zu skalieren.

Zusammen zielen diese Funktionen darauf ab, neue und bestehende Tennisfans weltweit anzusprechen. Außerdem bieten sie den Fans mehr Möglichkeiten, die spannende Action der Damen- und Herreneinzelmatches mitzuerleben - und zwar während sie stattfindet. Fans können auf diese und andere Funktionen über den IBM Slamtracker zugreifen, der in der Wimbledon App und auf wimbledon.com erfügbar ist.

Likelihood_to_Win.jpg

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...