Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Eine Studie des IBM Institute for Business Value zeigt, dass Unternehmen KI-gestützte Arbeitsabläufe, von denen viele von agentenbasierter KI angetrieben werden, in erheblichem Umfang vorantreiben.

Bild: iStock

Für die Studie "AI Projects to Profits" (Link),wurden weltweit 2.900 Führungskräfte befragt. Die Befragten erwarten, dass KI-gestützte Arbeitsabläufe von heute 3 % auf 25 % bis Ende 2025 wachsen werden. 70 % der befragten Führungskräfte gaben an, dass agentenbasierte KI für die Zukunft ihres Unternehmens wichtig sei. 

Angesichts der zunehmenden Geschwindigkeit der digitalen Transformation können Unternehmen auf KI-Agenten als nächste Evolutionsstufe der intelligenten Automatisierung zurückgreifen. 83 % der Befragten gehen davon aus, dass KI-Agenten bis 2026 die Prozesseffizienz und -leistung verbessern werden, und 71 % glauben, dass sich Agenten selbstständig an veränderte Arbeitsabläufe anpassen werden.

„Wir beobachten, dass immer mehr Kunden in der agentenbasierten KI den Schlüssel sehen, der ihnen hilft, über inkrementelle Produktivitätssteigerungen hinauszugehen und tatsächlich geschäftlichen Mehrwert durch KI zu erzielen, insbesondere bei der Anwendung in ihren Kernprozessen wie Lieferkette und Personalwesen“, sagte Francesco Brenna, VP & Senior Partner, AI Integration Services, IBM Consulting. „Es geht nicht darum, einen Agenten in einen bestehenden Prozess einzubinden und auf das Beste zu hoffen. Dies bedeutet eine Neustrukturierung der Prozessausführung, eine Neugestaltung des Benutzererlebnisses, eine End-to-End-Orchestrierung der Agenten und die Integration der richtigen Daten, um durchgehend Kontext, Speicher und Intelligenz bereitzustellen.“

Über zwei Drittel (69 %) der befragten Führungskräfte sagen, dass „verbesserte Entscheidungsfindung“ der größte Vorteil von agentenbasierten KI-Systemen sei. 67 % der Befragten nennen „Kostensenkung durch Automatisierung“ als Vorteil. Fast die Hälfte (47 %) der befragten Führungskräfte gibt „Wettbewerbsvorteile“ als größten Vorteil von agentenbasierten KI-Systemen an.  44 % der befragten Führungskräfte gaben an, dass die Erfahrung der Mitarbeitenden der wichtigste Vorteil ist. 42 % der Befragten geben an, dass die „verbesserte Bindung talentierter Mitarbeitenden“ ein weiterer großer Vorteil der Implementierung agentenbasierter KI-Systeme sei.

Obwohl die Befragten Vorteile nannten, bestehen bei den Führungskräften weiterhin Bedenken hinsichtlich der Einführung agentenbasierter KI. Die Befragten geben an, dass Bedenken hinsichtlich der Daten (49 %), Vertrauensprobleme (46 %) und Fachkräftemangel (42 %) weiterhin Hindernisse für die Einführung in ihren Organisationen darstellen.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...