Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Das Fachgremium für Künstliche Intelligenz (KI) von MP2 IT-Solutions setzt auf den Austausch mit externen Expert:innen, um innovative und verantwortungsvolle KI-Anwendungen voranzutreiben. Am 11. April 2025 bereicherte Doris Lippert, Mitglied der Geschäftsführung von Microsoft Österreich, das Gremium mit einem Online-Fachvortrag.​

Doris Lippert ist Mitglied der Geschäftsführung bei Microsoft und Präsidentin des VÖSI.

In ihrem Vortrag des Online-Formats teilte Lippert ihre umfangreichen internationalen Erfahrungen zur Implementierung strategischer KI-Initiativen im Unternehmensumfeld. Anschließend bot sich den Gremium-Mitgliedern die Gelegenheit, in einen offenen Dialog zu treten, fachspezifische Fragen zu stellen und praxisnahe Themen zu vertiefen.​ Das interdisziplinäre KI-Gremium von MP2 IT-Solutions, das im vergangenen Jahr ins Leben gerufen wurde, erhielt durch die Expertise von Doris Lippert einen wertvollen Input. Gerlinde Macho, Initiatorin des Gremiums und Mitbegründerin von MP2 IT-Solutions, betont die Bedeutung solcher Impulse: „Der Austausch mit führenden Expert:innen wie Doris Lippert erweitert unseren Blickwinkel und bringt neue, praxisnahe Ansätze in unsere KI-Strategie. Solche Kooperationen sind für uns – und vor allem auch für unsere Kund:innen – wichtig, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zukunftssicher zu gestalten.“

Doris Lippert, Director Global Partner Solutions bei Microsoft, engagiert sich intensiv für die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft. Neben ihrer Rolle bei Microsoft ist sie Präsidentin des Verband Österreichischer Software Innovationen (VÖSI). Zudem setzt sie sich als WOMENinICT-Botschafterin für Chancengerechtigkeit und Diversität in der IT-Branche ein. Kürzlich initiierte sie gemeinsam mit Partnerunternehmen – darunter MP2 IT-Solutions – die Special Interest Group Künstliche Intelligenz im VÖSI, um unternehmensübergreifend Best Practices für den KI-Einsatz zu erarbeiten.​

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...