Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Microsoft erweitert Sentinel, seine cloud-native SIEM- (Security Information and Event Management) und Sicherheitsplattform, zu einer agentenbasierten Plattform mit dem Sentinel Data Lake, Sentinel Graph und dem MCP-Server. Zudem stellt Microsoft einen No-Code-Agenten-Builder für Security Copilot vor, eröffnet den Microsoft Security Store für von Microsoft und Partnern entwickelte Agenten und erweitert den Bereich Security for AI um Entra Agent ID sowie neue Schutzmechanismen mit Azure AI Foundry.  

Bild: iStock

Wir stehen an einem Wendepunkt in der Arbeits- und Sicherheitswelt. In allen Branchen entstehen „Frontier Firms“ – Unternehmen, in denen Menschen und KI-Agenten in Echtzeit zusammenarbeiten. Für Sicherheitsteams bringt dieser Wandel neue Chancen und Herausforderungen mit sich. Die Komplexität und Geschwindigkeit moderner Cyberbedrohungen erfordern Lösungen, die über herkömmliche Tools hinausgehen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, führt Microsoft neue agentenbasierte Sicherheitsfunktionen ein, die Verteidigern die Möglichkeit geben, in dieser neuen KI-Ära mutig und sicher innovativ zu sein.

Harald Leitenmüller, National Technology Officer, Microsoft Österreich„Mit den heute vorgestellten Sicherheitsinnovationen setzt Microsoft einen neuen Standard für den Schutz von Unternehmen im KI-Zeitalter. Die agentenbasierte Plattform und die umfassenden Tools wie Microsoft Sentinel und Security Copilot ermöglichen es Sicherheitsteams, Bedrohungen schneller zu erkennen, effizienter zu reagieren und dabei stets die Kontrolle über ihre KI-gestützten Arbeitsumgebungen zu behalten. Für Unternehmen in Österreich bedeutet das: Wir schaffen eine solide Grundlage, um Innovation und Wachstum sicher zu gestalten und das Vertrauen in digitale Technologien weiter zu stärken.“ 

Alle Details dazu gibt es in einem Blogpost von Vasu Jakkal, Corporate Vice President, Microsoft Security: Microsoft Sentinel: The security platform for the agentic era | Microsoft Security Blog 

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Neuer Chef von Accenture Song

Sebastian Schally (44) ist neuer Österreich Chef von Accenture Song, einer...

Neuer Founding Director an der IT:U

Die Interdisciplinary Transformation University (IT:U) holt mit Dr. Daniel Cracau einen...

Das war die Enquete "Chance Bau 2025"

Auch in der 20. Auflage bestätigte die Enquete »Chance Bau« ihren Ruf als...

»Wir sind zu Wachstum verdammt«

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Peter Krammer, CEO...

Wen der Löwe frisst: Sicherheit hat viele Gesichter

Eine neue Plattform unterstützt die Cybersicherheit in industriellen...