Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Wie Automated-Reasoning KI-Modellen dabei hilft, die Wahrheit zu sagen


Amazon Web Services (AWS) hat vor kurzem die allgemeine Verfügbarkeit von Automated-Reasoning-Prüfungen bekannt gegeben. Diese Sicherheitsfunktion innerhalb von Amazon Bedrock Guardrails nutzt formale Verifizierungstechniken, um die Genauigkeit und Compliance der Ergebnisse generativer KI-Modelle zu überprüfen.

Automated Reasoning ist eine spezielle Disziplin der künstlichen Intelligenz (KI), die logische Deduktion auf Computersysteme anwendet. Sie unterscheidet sich von anderen KI-Technologien wie der natürlichen Sprachverarbeitung, bei der Computer darin trainiert werden, schriftliche oder mündliche Äußerungen zu verstehen. Stattdessen verwendet Automated Reasoning logische Modelle und Beweise, um Schlussfolgerungen über das mögliche Verhalten eines Systems oder Programms zu treffen.

Automated-Reasoning-Prüfungen erkennen korrekte Antworten von LLMs mit einer Genauigkeit von bis zu 99 Prozent und bieten somit nachweisbare Sicherheit bei der Erkennung von KI-Halluzinationen. Gleichzeitig unterstützen sie bei der Erkennung von Mehrdeutigkeiten in Modellantworten.

Im Unterschied zu herkömmlichen Testmethoden setzen Automated-Reasoning-Prüfungen auf einen grundlegend anderen Ansatz. Anstatt sich auf Stichprobenausgaben zur Qualitätskontrolle zu stützen, liefern sie mathematisch strenge Garantien dafür, dass KI-Antworten den definierten Geschäftsregeln und dem Fachwissen entsprechen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Bis zu 99 Prozent Verifikationsgenauigkeit beim Erkennen korrekter Antworten von Large Language Models (LLM) – mit nachweisbarer Sicherheit bei der Erkennung von KI-Halluzinationen.
  • Unterstützung für große Dokumente mit bis zu 122.880 Token in einem einzigen Build (bis zu 100 Seiten Inhalt).
  • Vereinfachte Policy-Validierung durch speicherbare und wiederholbare Validierungstests.
  • Automatische Szenario-Generierung erstellt Testszenarien automatisch aus den Definitionen, spart Zeit und Aufwand und sorgt gleichzeitig für eine umfassendere Abdeckung.
  • Nahtlose Integration mit anderen Richtlinien von Amazon Bedrock Guardrails sowie Kompatibilität mit Drittanbieter-Modellen.
  • Verbessertes Policy-Feedback mit Vorschlägen für Richtlinienänderungen in natürlicher Sprache.
  • Maßgeschneiderte Validierungseinstellungen zum Anpassen der Schwellenwerte für die Konfidenzbewertung an spezifische Anforderungen.


Besonders wertvoll sind Prüfungen mit Automated Reasoning für Unternehmen in regulierten Branchen, die eine eindeutige Validierung der KI-Ergebnisse vor dem Einsatz benötigen. AWS und PwC haben bereits erfolgreich eine Lösung für Versorgungsunternehmen entwickelt. Diese ermöglicht bei Stromausfällen eine automatisierte Protokollgenerierung, Echtzeitplan-Validierung und strukturierte Workflow-Erstellung. 

Bild: iStock

Seriell und zugleich individuell: Betonfertigteile...
Nachhaltigkeit durch Recycling von Autobatterien

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...