Tuesday, August 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Staatspreis Unternehmensqualität: Wertvolles Feedback und Standortbestimmung

Warum bewerben sich Unternehmen zum Staatspreis Unternehmensqualität? Welchen Nutzen ziehen sie daraus? Wir haben Staatspreisgewinner*innen und ausgezeichnete Exzellente Unternehmen befragt, warum sie sich für den Staatspreis Unternehmensqualität beworben haben und wie sie davon profitieren.

Die Teilnahme am Staatspreis ist ein tolles Erlebnis

Die VBV - Vorsorgekasse hat bereits acht Mal erfolgreich am Assessment im Staatspreis Unternehmensqualität teilgenommen und ebenso oft die Auszeichnung Exzellentes Unternehmen Österreichs erhalten. Zusätzlich hat sie 3 Sonderpreise der Jury gewonnen, den Kategoriesieg für Kleine Unternehmen und wurde 2017 als Gewinnerin des Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet.

„Das Assessment ist jedes Mal ein tolles Erlebnis. Man bekommt sehr professionelles und qualitiativ hochwertiges Feedback zur gesamten Unternehmensstruktur – das ist Gold wert!", sagt Angelika Wallner, die in der VBV – Vorsorgekasse für Vertrieb, Kundenservice, Kundenkommunikation und Unternehmensqualität verantwortlich ist. „Schon das Erstellen des Bewerbungsdokuments ermöglicht einen ganzheitlichen Blick und eine erste Bewertung. Wir nutzen den Staatspreis als Möglichkeit, unsere Prozesse einem Review zu unterziehen. Der Staatspreis löst bei uns Verbesserungen aus, wir nehmen die Bewerbung zum Staatspreis als Anlass und Motivator, um ständig an unserer Organisation zu arbeiten."

Hochqualifiziertes Feedback – und das kostengünstig

Eine Teilnahme am Staatspreis schafft eine wertvolle Außensicht", sagt Wolfgang Gliebe, langjähriger Assessor, Trainer, Auditor und Systemischer Business Coach. „Expert*innen aus Praxis und Theorie schaffen ein Spiegelbild für die Organisation – und spiegeln Stärken und Potenziale zurück."

Werner Schachner, ebenfalls seit vielen Jahren als Assessor, Trainer, Auditor und Managementberater tätig stellt fest: „Man bekommt von externen Assessor*innen eine Bewertung ohne Tunnelblick. Diese zeigt, welche Reife die Organisation man im Sinne des EFQM Modells zeigt."

Staatspreis schafft Auseinandersetzung mit EFQM Modell

Klaus Tschabuschnig ist Leiter der Landesfeuerwehrschule Kärnten, die schon dreimal Finalist im Staatspreis Unternehmensqualität war. 2021 wurde sie auch mit einem Sonderpreis der Jury für Exzellente Digitalisierungsinitiativen ausgezeichnet. „Auf den Staatspreis arbeiten wir hin. Der Mehrwert ist unter anderem die fundierte Auseinandersetzung mit dem EFQM Modell. Es ist eine wichtige Gelegenheit, um Erfolge zu begehen und den Mitarbeiter*innen Danke zu sagen", sagt Tschabuschnig.

Warum sollten Sie teilnehmen?

„Wenn ich als Organisation kostengünstig hochqualifiziertes Feedback bekommen will, dann ist der beste Weg dazu die Teilnahme am Staatspreis!", sagt Wolfgang Pölz. Er empfiehlt auch, die Ausbildung zur qualityaustria Assessorin Unternehmensqualität zu machen, sich somit zu eine*r Expert*in rund um das EFQM Modell weiterzubilden und dann selbst als Assessor*In tätig zu sein.

Die Teilnahme am Staatspreis Unternehmensqualität bringt Ihnen viele Vorteile und nachhaltigen Nutzen:

- Blick von außen in Ihre Organisation im Assessment durch ein qualifiziertesAssessor*innenteam
- Mündliches Feedback Gespräch am Ende des Site Visits
- Schriftlicher Feedback Report zu den in Ihrer Organisation gefundenen Stärken und aufgezeigten Potenzialen sowie zu Ihren erreichten Ergebnissen. Das Feedback beinhaltet konkrete Verbesserungsansätze und bietet Ihnen einen direkten, unmittelbar anwendbaren Nutzen.
- Möglichkeit, den Staatspreis Unternehmensqualität zu gewinnen!
- Informationen zu den möglichen Preisen im Staatspreisbewerb finden Sie im Bewerberleitfaden
- Auszeichnung als Exzellentes Unternehmen Österreichs bei Erreichen von mindestens 400 Punkten
- Weitere Informationen zum Nutzen von Unternehmensqualität finden Sie im Positionspapier Unternehmensqualität


Mehr Informationen erhalten Sie auf www.staatspreis.com

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Wie Meta sind wir?
Ausblick und Status Quo in puncto „Safer Internet"

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...