Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebensmittelstrategien von morgen

Rohstoffverknappung, massive Preissteigerungen, Lebensmittelsicherheit und Versorungs(un)sicherheit sind einerseits nicht nur aufgrund der jüngsten Ereignisse und weltpolitischen Geschehnisse in aller Munde. Andererseits landen weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen produzierter Lebensmittel im Müll und stellen so nicht nur einen ethisch bedenklichen Verlust entlang der Wertschöpfungskette dar, sondern wirken sich auch drastisch auf die Umwelt und das Klima aus. Ein Vorschau auf das 13. qualityaustria Lebensmittel­forum (Zur Anmeldung).

Wie die Symbiose aus Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit gelingt
Wir befinden uns in einem Spannungsfeld massiver globaler Veränderungen und es wird immer herausfordernder, den daraus resultierenden sozialen, ökonomischen und ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Die Nachfrage nach transparent und nachhaltig hergestellten Lebensmitteln steigt ebenso wie die Weltbevölkerung.

Neue Gesetze wie das Lieferkettengesetz, die Zunahme an lebensmittelbedingten Allergien oder steigende Anforderungen an Lebensmittelsicherheit, -qualität und -legalität stellen viele produzierende Unternehmen vor Herausforderungen.

Der unternehmerische Erfolg für die Lebensmittelwirtschaft hängt davon ab, wie innovativ und agil Unternehmen ihre Lösungsansätze der Zukunft gestalten.

Radikal. Innovativ. Heute und morgen.
Beim diesjährigen qualityaustria Lebensmittelforum erfahren Sie, wie es Organisationen gelingt, das Thema Lebensmittelsicherheit langfristig proaktiv und systematisch zu managen. Weiters beleuchten wir, wie Nachhaltigkeit über die gesamte Lieferkette umgesetzt und Sicherheit gewährleistet werden kann – für uns, den Planeten und die uns nachfolgenden Generationen.

Branchenexpert*innen aus dem Food- und Non Food-Bereich widmen sich im Zuge des 13. qualityaustria Lebensmittelforums am 20. Oktober 2022 in Wien diesen und weiteren Trendthemen und betrachten die unterschiedlichsten Schwerpunkte aus praktischen und lösungsorientierten Blickwinkeln – aktuelles aus der Welt der Standards und Normen im Bereich Lebensmittelsicherheit inklusive!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen eingefahrene Denkmuster zu hinterfragen und die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft proaktiv zu gestalten.

Besuchen Sie uns auch am 19. Oktober 2022, wenn wir im Rahmen der Veranstaltung Lebensmittel.Recht.Up2Date den Fokus auf branchenrelevante, rechtliche Aspekte legen.

Wir freuen uns auf Sie! (Weitere Informationen und Anmeldung hier)

Bild: Stock Adobe/likoper

Energie sparen mit BIM
Mehr als ein blaues Auge...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...