Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Österreichs „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent" gesucht

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent". Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.

Bild oben: Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Mit den beiden Personenauszeichnungen „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent" prämiert die heimische Zertifizierungsinstanz Quality Austria jährlich auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) die besten Projekte, Ideen und Persönlichkeiten im Qualitäts- und Projektmanagement. „Die Auszeichnungen rücken Erfolgsgeschichten, Ideen oder Projekte im Qualitätsmanagement in den Fokus und sollen gleichzeitig ein Anreiz für Andere sein, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Leistungen ebenso vor einem Fachpublikum zu präsentieren", so Dr. Werner Paar und Mag. Christoph Mondl, Geschäftsführer der Quality Austria.

Eine Fachjury mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medien, Lehre und Wirtschaft wählt aus allen Einreichungen schließlich die Finalist*innen. Die feierliche Ehrung der Gewinner*innen findet am 22. März 2023 im Zuge des qualityaustria Forums in Salzburg statt.

Internationale Aufmerksamkeit für „Qualitäts-Champion"
Jede in Österreich beschäftigte Person, die im Bereich Managementsysteme im weiten Sinn tätig ist, kann sich als „Qualitäts-Champion" bewerben. Mit dem Award soll das Engagement und innovative Denken in Branchen wie Qualität, Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Industrie 4.0 besonders herausgehoben und gefördert werden. Der „Qualitäts-Champion" wird automatisch für die Teilnahme am European Quality Leader Award der European Organization for Quality (EOQ) nominiert.

Amtierender „Qualitäts-Champion 2021" ist der 47-Jährige Qualitätsmanager Dipl-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA, der mithilfe von Werkzeugen des Prozess- und Qualitätsmanagements erfolgreich ein unternehmenskritisches Projekt bei seinem damaligen Arbeitgeber Rheinmetall MAN Military Vehicles in Wien abwickelte.

Treiber für persönlichen Karriereweg und 3.000 Euro: „Qualitäts-Talent"
Schüler*innen, Studierende, Lehrlinge oder junge Berufstätige im Alter von 16 bis 30 Jahren, die bereits erste Erfahrungen im Projekt- und/oder Qualitätsmanagement (z. B. über Fachbereichsarbeiten) gesammelt haben, können sich als „Qualitäts-Talent" bewerben. Auf die Gewinner*innen warten 1.500 Euro in bar sowie ein Bildungsscheck der Quality Austria im Wert von 1.500 Euro.

„Qualitäts-Talent 2021" wurde Dr. Ferdinand Revellio, MSc, Beng von der Johannes-Kepler-Universität (JKU) in Linz. Der damals 30-Jährige überzeugte die Jury mit der Entwicklung eines kreislauffähigen Pfandsystems für Smartphones.

Alle Informationen zum Anmeldeprozess gibt es unter: www.qualityaustria.com/qualitaets-champion-und-talent

Qualitäts-Champion 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger 

Qualitäts-Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger  

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Grüne Wende
Flexibilität für die ­Wissenarbeit

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...