Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Österreichs „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent" gesucht

Ob bereits erfahrene Qualitätsmanager*innen, interessierte Personen an den Themen Nachhaltigkeit, Sicherheit, Digitalisierung sowie Industrie 4.0 oder Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 30 Jahren im Projekt- und Qualitätsmanagement: Quality Austria vergibt – auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) – auch heuer wieder die Titel „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent". Projekte und Ideen können bis 14. Oktober 2022 beim kostenlosen Wettbewerb eingereicht werden.

Bild oben: Qualitäts-Champion und –Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger

Mit den beiden Personenauszeichnungen „Qualitäts-Champion" und „Qualitäts-Talent" prämiert die heimische Zertifizierungsinstanz Quality Austria jährlich auf Initiative der Österreichischen Vereinigung für Qualitätssicherung (ÖVQ) die besten Projekte, Ideen und Persönlichkeiten im Qualitäts- und Projektmanagement. „Die Auszeichnungen rücken Erfolgsgeschichten, Ideen oder Projekte im Qualitätsmanagement in den Fokus und sollen gleichzeitig ein Anreiz für Andere sein, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Leistungen ebenso vor einem Fachpublikum zu präsentieren", so Dr. Werner Paar und Mag. Christoph Mondl, Geschäftsführer der Quality Austria.

Eine Fachjury mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Medien, Lehre und Wirtschaft wählt aus allen Einreichungen schließlich die Finalist*innen. Die feierliche Ehrung der Gewinner*innen findet am 22. März 2023 im Zuge des qualityaustria Forums in Salzburg statt.

Internationale Aufmerksamkeit für „Qualitäts-Champion"
Jede in Österreich beschäftigte Person, die im Bereich Managementsysteme im weiten Sinn tätig ist, kann sich als „Qualitäts-Champion" bewerben. Mit dem Award soll das Engagement und innovative Denken in Branchen wie Qualität, Umwelt, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Industrie 4.0 besonders herausgehoben und gefördert werden. Der „Qualitäts-Champion" wird automatisch für die Teilnahme am European Quality Leader Award der European Organization for Quality (EOQ) nominiert.

Amtierender „Qualitäts-Champion 2021" ist der 47-Jährige Qualitätsmanager Dipl-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA, der mithilfe von Werkzeugen des Prozess- und Qualitätsmanagements erfolgreich ein unternehmenskritisches Projekt bei seinem damaligen Arbeitgeber Rheinmetall MAN Military Vehicles in Wien abwickelte.

Treiber für persönlichen Karriereweg und 3.000 Euro: „Qualitäts-Talent"
Schüler*innen, Studierende, Lehrlinge oder junge Berufstätige im Alter von 16 bis 30 Jahren, die bereits erste Erfahrungen im Projekt- und/oder Qualitätsmanagement (z. B. über Fachbereichsarbeiten) gesammelt haben, können sich als „Qualitäts-Talent" bewerben. Auf die Gewinner*innen warten 1.500 Euro in bar sowie ein Bildungsscheck der Quality Austria im Wert von 1.500 Euro.

„Qualitäts-Talent 2021" wurde Dr. Ferdinand Revellio, MSc, Beng von der Johannes-Kepler-Universität (JKU) in Linz. Der damals 30-Jährige überzeugte die Jury mit der Entwicklung eines kreislauffähigen Pfandsystems für Smartphones.

Alle Informationen zum Anmeldeprozess gibt es unter: www.qualityaustria.com/qualitaets-champion-und-talent

Qualitäts-Champion 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Dipl.-Ing. Miguel Germano Neto, MSc, MBA (Qualitäts-Champion 2021), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger 

Qualitäts-Talent 2021 v.l.n.r.: Dr. Werner Paar (CEO Quality Austria), Dr. Ferdinand Revellio, MSc, BEng (Qualitäts-Talent 2021), Dr. Alexander Woidich (Vorsitzender der Jury), Mag. Christoph Mondl (CEO Quality Austria) © Anna Rauchenberger  

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Grüne Wende
Flexibilität für die ­Wissenarbeit

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...