Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Erfolgreiches Management braucht System: EFQM als Rahmenmodell


Vielen Organisationen gelingt es trotz größter Bemühungen nicht, ihr gesamtes Potenzial auszuschöpfen. Warum ist das so? Wir haben dazu mit Werner Schachner, EFQM Excellence Assessor, Auditor und Experte für Organisationsentwicklung gesprochen.

Häufig liegt dies darin begründet, dass sie ihre Routinen, Abläufe, Werkzeuge und Hilfsmittel zur Ausrichtung, Steuerung und Führung ihrer Organisation nicht klar definiert, nicht aufeinander abgestimmt und nicht einheitlich ausgerichtet haben. Speziell dann, wenn das Unternehmensumfeld rasanten Veränderungen unterworfen ist, ist es diesen Organisationen nicht möglich, einen für nachhaltigen Erfolg nötigen „Mix" an Flexibilität, Agilität und Veränderung sowie an Stabilität und Bewahrung in ihren Strukturen und Verhaltensweisen zu realisieren. Organisationen mit einem vollständig implementierten und auf Nachhaltigkeit und Unternehmensqualität ausgerichteten Managementsystem sind hier nachweislich im Vorteil.

Erfolgreiches Management braucht System

Erfolg in der Führung, Steuerung und Weiterentwicklung einer Organisation beruht nicht auf Zufall, sondern auf der Systematik und der Qualität in der Erfüllung von Managementaufgaben. Dies betrifft insbesondere die Analyse des Unternehmensumfeldes, die Festlegung von Zweck und Vision, die Entwicklung von Strategien, die Ausgestaltung organisatorischer Steuerungssysteme und Rahmenbedingungen, die Begeisterung und Führung von Mitarbeiter*innen, die Festlegung von Zielen, die Organisation und Koordination der Umsetzung von Geschäftstätigkeiten und Strategien sowie die Ergebniskontrolle und die laufende Verbesserung.

Wird das für eine entsprechende Erfüllung der Managementaufgaben nötige Set an Vorgehen, Methoden und Werkzeugen sowie deren wechselseitiges Zusammenwirken klar festgelegt und im Sinne eines Managementsystems (zusammen)geführt, lässt sich schlankes, transparentes, effektives und anpassungsfähiges Management verwirklichen.

Das EFQM Modell als Rahmenmodell für ganzheitliche Managementsysteme

Das EFQM Modell bietet mit seinen sieben Kriterien und seiner Regelkreislogik die nötige Struktur und den nötigen Rahmen, um alle Managementwerkzeuge und -routinen in einem System zu vereinen, aufeinander abzustimmen und an Nachhaltigkeit und ganzheitlicher Unternehmensqualität auszurichten. Das EFQM Modell selbst gibt dabei lediglich jene Aspekte und Themen vor, die für die Realisierung nachhaltiger Unternehmensqualität von Bedeutung sind. Mit welchen Vorgehensweisen, Werkzeugen etc. eine Organisation diese Aspekte und Themen bearbeitet, bleibt jeder Organisation selbst überlassen.

Individualität in der Ausgestaltung von Managementaufgaben und -systemen wird damit bei Verfolgung des EFQM Ansatzes nicht nur erlaubt, sondern explizit gefordert.

Das EFQM Modell als Beschleuniger in der Strategierealisierung

Mittels Anwendung des EFQM Modells lassen sich auf allen Management- und Organisationsebenen Regelkreise realisieren und absichern. Damit wird es Organisationen möglich, sämtliche ihrer Handlungen und Entscheidungen im Management- und Unternehmensgeschehen konsequent an den eigenen strategischen Schwerpunkten und Zielen auszurichten. In Folge lassen sich Strategien konsequenter verfolgen und schneller sowie – aus ökonomischer, ökologischer und sozialer Sicht – nachhaltiger umsetzen.

Staatspreis Unternehmensqualität als Einstiegspunkt

Eine erstmalige Teilnahme am Verfahren zum Staatspreis Unternehmensqualität bietet Organisationen die Möglichkeit, ihre aktuelle Reife an ganzheitlicher Unternehmensqualität nachweislich kompetent und kostengünstig bewerten zu lassen. Darüber hinaus können „Einsteiger*innen" im Rahmen einer Teilnahme am Staatspreisverfahren die Möglichkeiten und Vorteile der Anwendung des EFQM Modells hautnah, in Echtzeit und im Kontext der eigenen Organisation erleben.

Damit stellt sich weniger die Frage, warum Organisationen am Verfahren zum Staatspreis Unternehmensqualität teilnehmen sollen – vielmehr stellt sich die Frage, ob es einen Grund dafür gibt, nicht daran teilzunehmen!

Mehr Informationen zum EFQM Modell und zum Staatspreis Unternehmensqualität gibt es auf www.staatspreis.com.

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Schutz der Geschäftskontinuität durch Planung der ...
Makrolon®: das vielseitige und robuste Material fü...

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...