Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

AWS Pioneers Project: xFarm nutzt KI zum Schutz der Ernte


xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen.

Das AWS Pioneers Project stellt europäische Innovatoren ins Rampenlicht und zeigt ihre außergewöhnliche Arbeit und wie sie AWS Cloud- und KI-Technologien nutzen, um positive gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken – xFarm Technologies ist einer dieser Pioniere.

Die Landwirtschaft steht vor immer größeren Herausforderungen - von Wetterkapriolen wie Überschwemmungen oder Dürre bis zu steigenden Kosten für Materialien wie Dünger und Saatgut – es ist ein Geschäft, das mit sehr geringen Gewinnspannen arbeitet. Matteo Vanotti, CEO von xFarm Technologies kennt die Probleme, mit denen Landwirte konfrontiert sind. 2017 war er auf der Suche nach einer technischen Lösung für die Verwaltung seines Familienbetriebs an der schweizerisch-italienischen Grenze, denn in diesem Jahr hatte er ein Drittel seiner Ernte verloren.

Zusammen mit den anderen Mitbegründern von xFarm Technologies entwickelte er eine auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Plattform, die sich als so attraktiv erwies, dass auch Nachbarn und Freunde begannen, sie zu nutzen. Die App wird inzwischen von mehr als 500.000 Landwirtschaftsbetrieben in mehr als 100 Ländern mit einer Fläche von über sieben Millionen Hektar genutzt.

„Mit AWS waren wir in der Lage, schnell zu skalieren und große Mengen an landwirtschaftlichen Daten sicher zu speichern und zu verarbeiten – von Satellitenbildern bis hin zur Überwachung des Gesundheitszustands der Ernte – und das alles unter strikter Einhaltung der europäischen Datenstandards. So können wir schnell Prototypen erstellen, testen und neue Tools auf den Markt bringen, die den Landwirten helfen, wichtige Entscheidungen in Echtzeit zu treffen", erklärt Vanotti.

Eine technologische Plattform von Landwirten für Landwirte
Die Nutzung der App ist kostenlos, und die Landwirte können sie im Laufe der Zeit ihren Bedürfnissen entsprechend modular erweitern: „Was ein Traubenbauer in Italien braucht, ist etwas anderes als ein Maisproduzent in Deutschland," so Vanotti.

Mithilfe von AWS-Funktionen verarbeitet xFarm große Mengen landwirtschaftlicher Daten auf sichere Weise und ermöglicht Landwirten Entscheidungen in Echtzeit. KI spielt dabei eine entscheidende Rolle und ermöglicht Funktionen wie die Identifizierung von Krankheiten durch Fotoanalyse, Prognosemodelle für den Pflanzenschutz und die Überwachung von Insekten. „Das Interessanteste ist, dass der Landwirt auch unsere prädiktiven KI-Modelle nutzen kann, so dass er beim nächsten Mal eine Woche vor dem Auftreten der Krankheit gewarnt wird," erklärt Vanotti. Das KI-Tool hilft auch bei der Interpretation von Satellitendaten, versteht die Kulturen, die die Landwirte derzeit anbauen, und macht Vorschläge, wie sie nachhaltiger wirtschaften können.

Mit Blick auf die Zukunft hofft Vanotti, die Reichweite von xFarm über Europa hinaus auszudehnen, insbesondere in Regionen, die mit erheblichen klimatischen Herausforderungen konfrontiert sind, um ein widerstandsfähiges Netzwerk von Landwirtschaftsbetrieben aufzubauen, die in der Lage sind, dem Klimawandel zu begegnen: „Durch die Zusammenarbeit mit AWS werden wir unsere Plattform weiter ausbauen, um eine nachhaltigere landwirtschaftliche Zukunft zu fördern. Gemeinsam hoffen wir, eine Welt zu schaffen, in der nahrhafte und zugängliche Lebensmittel für alle verfügbar sind."

In der nächsten Phase wird sich das Unternehmen an Landwirte in anderen Ländern wie Brasilien und Indien wenden und versuchen, auch andere Unternehmen der Lieferkette einzubeziehen, von der Lebensmittelindustrie bis hin zu Landmaschinenherstellern.

Bild: iStock

Fortschritt der Augenheilkunde: Neue Wege, wieder ...
Das neue KONE Studio bringt Klarheit und Präzision...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...