- Details
- Bau | Immobilien
Wasserstoff-Radlader startet in den Praxistest
Ab sofort fährt ein Wasserstoff-Radlader von Liebherr im Kanzelsteinbruch Gratkorn. STRABAG testet das Gerät mit Wasserstoffmotor zwei Jahre lang und mindestens 50 Stunden pro Woche auf Herz und Niere.
Kraftstoffe sind bei STRABAG der größte CO2-Verursacher – etwa 40 Prozent der konzerneigenen Emissionen entfallen auf den Dieselverbrauch der Baumaschinen, Nutzfahrzeuge und PKW. „Um bis 2040 klimaneutral zu werden, brauchen wir effektive Lösungen: die Umstellung unserer Baumaschinen auf erneuerbare Antriebstechnologien ist ein essenzieller Hebel. Der Testeinsatz mit dem Wasserstoff-Radlader ist ein Beispiel, wie ein nachhaltiger Betrieb und die Dekarbonisierung unserer Großbaugeräte aussehen kann“, sagt STRABAG CEO Stefan Kratochwill.
Die kommenden Jahre sind für das Unternehmen entscheidend, um von fossilen auf erneuerbare Energieträger umzustellen. STRABAG hat sich dafür der globalen Science Based Targets Initiative (SBTi) verpflichtet. Bis 2030 will das Unternehmen 42 Prozent seiner Scope 1- und 2-Emissionen reduzieren – also die Treibhausgase, auf die STRABAG direkten Einfluss hat. In diesem Rahmen wurden drei zentrale Hebel definiert: den Fuhrpark, die Baumaschinen und die Asphaltmischanlagen.
Eigene Tankstelle sorgt für grünen Wasserstoff
Die Umstellung von schweren Baumaschinen auf nachhaltige Antriebstechnologien ist herausfordernd. Eine marktreife Lösung fehlt bisher. Der Wasserstoffmotor des Radladers ist hier ein wichtiger Ansatz und hat großes Potenzial. „Neben der Wirkung für den Klimaschutz ermöglicht diese Technologie, ein hohes Maß an Wertschöpfung und technologischem Know-how in Westeuropa zu halten. Sie stärkt die Resilienz in den Lieferketten und bietet damit strategische Vorteile“, erklärt Herbert Pfab, technischer Geschäftsführer der Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH.
Für den Praxistest wurde eine eigene Wasserstofftankstelle im Steinbruch errichtet, damit der Radlader unkompliziert betankt werden kann. Die Energie Steiermark verfügt als starke regionale Partnerin über wichtige lokale Kompetenzen und wird die Versorgung der Tankstelle im Steinbruch gewährleisten.
Internen Berechnungen zufolge können durch den Einsatz des Radladers 37.500 Liter Diesel und etwa 100 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Durch den wasserstoffbasierten Betrieb entstehen keine Emissionen, die das Klima belasten. Für eine größtmögliche Auslastung des wasserstoffbetriebenen Radladers wird er nicht nur wichtige Arbeiten im Steinbruch übernehmen, sondern auch bei der Asphaltmischanlage auf dem Gelände eingesetzt.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Früh an Bord
- Redaktion
- 22.Oct.2025
- Details
- Thema
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Thema
Gemeinsam besser ans Ziel
- Bernd Affenzeller
- 24.Sep.2025
- Details
- Thema
Lean in der Baustellenpraxis
- Bernd Affenzeller
- 01.Sep.2025
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien
Baumit setzt auf intelligente Kalksteintrocknung
- Redaktion
- 05.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Vertraut, und doch anders
- Bernd Affenzeller
- 05.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Lean Management trifft Ethik
- Klaus Lang, Gottfried Mauerhofer
- 05.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Holzbauoffensive in Österreich
- Redaktion
- 05.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Kräftiges Lebenszeichen der FM-Branche
- Redaktion
- 04.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Wasserstoff-Radlader startet in den Praxistest
- Redaktion
- 04.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Das Bürohaus der Zukunft
- Irmgard Kischko
- 04.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Fortschritt mit Fundament
- Redaktion
- 04.Nov.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil
Das Jobkarussell dreht sich im Oktober 2025
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Köpfe
Drei: Neuer Chief Technology and Information Officer
- Redaktion
- 24.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
Aufgeblasen
- Rainer Sigl
- 24.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil
»Die Geschichte ist der Spiegel der Verantwortung«
- Rhea Krčmářová
- 24.Oct.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk
Enquete Gründung und Nachfolge
- Gerhard Popp
- 03.Nov.2025
- Details
- Officetalk
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Officetalk
“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk
„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte
Redesign für die Steiermark
- Redaktion
- 04.Nov.2025
- Details
- Projekte
Siemens: neuer Maßstab in der Antriebstechnik
- Redaktion
- 29.Oct.2025
- Details
- Projekte
»Prozesswissen entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit«
- Redaktion
- 24.Oct.2025
- Details
- Produkte & Projekte
Digitale Werbefenster punktgenau steuerbar
- Redaktion
- 24.Oct.2025
How to resolve AdBlock issue?