Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Bau | Immobilien

Die internationale Bauunternehmensgruppe HSF System hat ihren Markteintritt in Österreich vollzogen und verstärkt ihre Präsenz in Europa.

Stefan Jansch, Tomáš Kosa, Jan Hasík, Tomáš Hess, Jan Vitvar


Mit der Gründung von HSF System AT in Enzesfeld bei Wien setzt das Unternehmen einen weiteren Schritt in seiner Wachstumsstrategie und will sich als Generalunternehmen auf dem österreichischen Baumarkt etablieren. Das Unternehmen wird sich auf die Erbringung von Planungs- und Ingenieurdienstleistungen sowie auf die komplette Dach- und Fassadenkonstruktion von Neubauten und Sanierungsprojekten konzentrieren.

Tomáš Kosa, Direktor der HSF System Gruppe, erklärt: „Der österreichische Markt ist uns vertraut. Wir haben hier bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt und sehen nun die Möglichkeit, unsere Aktivitäten weiter auszubauen.“ Die Gruppe hat in Österreich bislang acht Projekte mit einer Gesamtfläche von mehr als 75.000 Quadratmetern realisiert. Zu den bisherigen Auftraggebern zählen unter anderem CTP, Hagleitner und Hornbach.

Stefan Jansch, Country Manager von HSF System AT, ist seit über 15 Jahren im österreichischen Bauwesen tätig und bringt umfangreiche Erfahrung in der Projektleitung mit. „Derzeit arbeiten wir an mehreren weiteren Projekten für unsere Stammkunden, darunter an einem Auftrag für Gebrüder Weiss“, berichtet Jansch. Der Fokus liegt dabei auf der weiteren Sicherung und dem Ausbau der Kundenbeziehungen in der Region.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung als strategische Säulen

Die HSF System Gruppe wurde 2002 in der Tschechischen Republik gegründet und hat sich dort sowie in der Slowakei als bedeutender Akteur etabliert. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen in Tschechien einen Umsatz von 95,5 Millionen Euro und in der Slowakei 59,8 Millionen Euro. Die Entscheidung, nach Österreich zu expandieren, ist Teil der längerfristigen Wachstumsstrategie der Gruppe.

Für die Qualität der Arbeit spricht auch die Vielzahl an Auszeichnungen, die HSF System in den letzten Jahren erhalten hat, darunter der Nationale Preis für soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung 2023 sowie der Titel „Bauwerk des Jahres 2020“. Das Unternehmen verfolgt dabei eine klare Ausrichtung auf nachhaltiges Bauen und hat sich auf die Einhaltung von hohen Umweltstandards verpflichtet, unter anderem durch BREEAM- und DGNB-Zertifizierungen.

Zu den strategischen Bereichen, die wir intensiv und langfristig entwickeln, gehören auch die Automatisierung, die Digitalisierung und die Vernetzung der Bauprozessen von der Planung bis zur Realisierung“, erklärt Tomáš Hess, kaufmännischer Direktor von HSF System. Das Unternehmen sieht Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Aspekte seiner zukünftigen Ausrichtung.

ThemaThema

Bauen außerhalb der Norm - Teil 2

In Teil 1 wurde bereits dargestellt (Link), dass aufgrund des stark europarechtlich geprägten Normenwesens sowie harmonisierten Verbraucher- und Gewährleistungsrechts eine rein nationale »Lösung« sowohl für den Bundes- bzw. Landesgesetzgeber als auch für die Normungsinstitute schwer umsetzbar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all