- Details
- Bau | Immobilien
Energie aus der Wand
Wenn die Wand zur Wärmequelle wird: Forschende der BOKU testen, wie Fassaden in alten Wohnhäusern künftig Energie liefern könnten.

Nach Angaben der BOKU University ist der Gebäudesektor ein zentraler Hebel für den Klimaschutz. In Österreich entfallen rund ein Drittel des Endenergieverbrauchs und etwa zehn Prozent der Treibhausgasemissionen auf Gebäude. Besonders ältere Bauten stehen im Fokus: Zwei Drittel aller Häuser sind über 50 Jahre alt und benötigen umfassende thermische Sanierungen.
Genau hier setzt das Forschungsprojekt „Sani60ies“ an, das vom Institut für Verfahrens- und Energietechnik der BOKU University wissenschaftlich begleitet wird. Ziel ist es, neue Wege zu finden, um Bestandsgebäude energieeffizient zu sanieren – mit einem Ansatz, der über klassische Wärmedämmung hinausgeht.
Fassade als Heizung
Im Mittelpunkt des Projekts steht die sogenannte Fassadenaktivierung: Heizungsrohre werden direkt in die Außenwand eingelassen, mit Mörtel verspachtelt und anschließend mit einem Wärmedämmverbundsystem überdeckt. So entsteht eine temperierte Gebäudehülle, die Wärmeverluste reduziert und gleichzeitig die bestehende Heizanlage unterstützt – ohne Eingriffe in die Wohnungen.
„Trotz dieser Herausforderungen entstehen derzeit wegweisende Projekte, die zeigen, dass auch Wohnanlagen großen Maßstabs klimafit gemacht werden können – durch die Kombination aus Gebäudesanierung, innovativen Wärmepumpensystemen und sozialwissenschaftlicher Begleitung“, erklärt BOKU-Forscherin Magdalena Wolf.
Kühlen im Sommer, Heizen im Winter
Laut der BOKU University funktioniert das System in beide Richtungen: Im Winter verhindert die erwärmte Fassade Wärmeverluste, im Sommer kann sie überschüssige Wärme aus den Innenräumen ableiten. Messungen zeigen, dass dadurch die Raumtemperatur um bis zu zwei Grad Celsius sinkt – ohne aktives Kühlsystem.
Besonders geeignet sei die Technologie für mehrgeschossige Wohnbauten aus den 1950er- bis 1970er-Jahren, die noch nicht thermisch saniert sind.
Pilotprojekte in Wien
Nach Angaben der Projektleitung werden derzeit drei Demonstrationsobjekte umgesetzt – in der Großen Neugasse (4. Bezirk), der Eichendorffgasse und der Hackenberggasse (beide 19. Bezirk). Erste Ergebnisse aus dem Wiener Pilotgebäude zeigen, dass die Kombination aus Fassadenaktivierung und Wärmepumpe den Energieverbrauch messbar senken kann.
„Für die Gebäudetechnik liefert das Projekt wichtige Erkenntnisse über die langfristige Leistungsfähigkeit von Fassadenheizungen.“, sagt Magdalena Wolf. Nach Einschätzung der BOKU University könnte die Technologie langfristig dazu beitragen, Wärmepumpen auch im Bestand flächendeckend einzusetzen – effizient, bewohnerfreundlich und klimaverträglich.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Bauen außerhalb der Norm - Teil 2
- Markus Androsch-Lugbauer, Christoph Lintsche
- 31.Jul.2025
- Details
- Thema

Bauen außerhalb der Norm: Gebäudetyp E
- Christina Kober, Konstantin Pochmarski
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Zwischen Wunschmodell und Rechtsrealität
- Markus Androsch-Lugbauer
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

Standards mit Milliarden-Effekt für Österreichs Wirtschaft
- Redaktion
- 26.Jun.2025
- Details
- Thema

"Bauen außerhalb der Norm"
- Redaktion
- 18.Oct.2024
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien

Ehrenzeichen für Manfred Tisch
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Energie aus der Wand
- Redaktion
- 15.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Eine Branche atmet auf
- Christian Nordberg
- 14.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Weiter gedacht … die Wohnungsnot wird Realität
- Walter Senk
- 14.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Zinswunder Zürich
- Alina Flatscher
- 14.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Sanierung mit Power
- Karin Legat
- 14.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Lehre bei Baumit
- Redaktion
- 13.Oct.2025
- Details
- Bau | Immobilien

Neuer Digitalchef bei DELTA
- Redaktion
- 10.Oct.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil

Lehrlings-Hackathon: Erfolg für Häuser zum Leben
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Leben & Stil

Wirtschaftlicher Turnaround Griechenlands – und Lehren für Österreich
- Redaktion
- 13.Oct.2025
- Details
- Köpfe

Ausbildungszentrum in Wien eröffnet
- Redaktion
- 13.Oct.2025
- Details
- Köpfe

Veeam: Neue Leiterin der EMEA-Partnerorganisation
- Redaktion
- 13.Oct.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk

“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk

„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
- Details
- Officetalk

„Wir wissen, wie’s geht. Wir müssen es nur tun"
- Gerhard Popp
- 29.Sep.2025
- Details
- Officetalk

Die Zukunft des Projektmanagements
- Gerhard Popp
- 23.Jul.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte

Partner bei Mars-Analog-Mission
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Projekte

Dragon Copilot für tirol kliniken
- Redaktion
- 10.Oct.2025
- Details
- Projekte

Pfalzwerke: Compliance automatisiert, Teams entlastet
- Redaktion
- 09.Oct.2025
- Details
- Projekte

Best of ... Energie durch Wasserkraft
- Redaktion
- 03.Oct.2025