Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Der Energieversorger Sogn og Fjordane Energi (SFE) hat Andritz einen Auftrag zur Lieferung moderner elektromechanischer Ausrüstungen für das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane in Bremanger erteilt. Das Kraftwerk wird neben dem bestehenden errichtet, das nach über 70 Jahren Betrieb stillgelegt wird.

Knut Arild Flatjord (SFE Produksjon AS) links hinten: Bjarte Lofnes Hauge (Firdakraft AS); rechts vorne: Kjetil Toverud, (Andritz Hydro AS); rechts hinten: Ole Johnny Winther (Andritz) Hydro AS).

Der Auftrag umfasst die Konstruktion, Fertigung und Lieferung hocheffizienter Ausrüstung sowie deren Montage, Testbetrieb und Inbetriebnahme. Andritz wird zwei hochmoderne Peltonturbinen mit einer installierten Leistung von je 55 MW einschließlich Turbinenreglern, Hauptabsperrorganen, Druckrohrleitungen und Kühlsystemen liefern. Ebenfalls Teil des Lieferumfangs sind zwei Generatoren, Nebenanlagen, Erregersysteme mit Transformatoren sowie umfassende komplette Automatisierungs- und Überwachungssysteme. Der Auftragswert wird nicht bekanntgegeben.

Mit einer erwarteten Jahresproduktion von 171 GWh wird das neue Wasserkraftwerk Øksenelvane 21 GWh mehr saubere Energie erzeugen als die bestehende Anlage, was eine beachtliche Steigerung bedeutet. Die Pelton-Maschinensätze wurden speziell dafür konzipiert, die Netzstabilität zu unterstützen und wertvolle Netzdienstleistungen zu erbringen – ein wesentliches Kriterium bei der Vergabe des Auftrags.

Das Projekt, das 2028 abgeschlossen sein soll, wird eine wichtige Rolle beim Beitrag von SFE zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Norwegen spielen. Derzeit erzeugt SFE jährlich 2,4 TWh Strom aus erneuerbaren Quellen und deckt damit den Bedarf von rund 130.000 norwegischen Haushalten.

„Wir sind stolz, mit SFE bei der Entwicklung dieses neuen Wasserkraftwerks zusammenzuarbeiten, und freuen uns, einen Beitrag zu Norwegens nachhaltiger Energiezukunft zu leisten“, sagt Kjetil Toverud, Geschäftsführer von Andritz Hydro AS in Norwegen. „Das Projekt Øksenelvane unterstreicht das Engagement von Andritz, zuverlässige und leistungsstarke Wasserkraftlösungen zu liefern, die eine saubere Energiezukunft und stabile Netze unterstützen.“

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Digitale Souveränität Europas – das sagt die Branche

Sollte Europa weiterhin auf Produkte und Services aus den USA und Asien...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

»Komplementäre Vorteile«

Mei Qi, chinesische Botschafterin in Österreich, über bilaterale Kooperationen und...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...