Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Amazon Web Services (AWS) hat heute neue regionale Verarbeitungsoptionen für seine neuesten KI-Modelle, Amazon Nova (Lite, Micro und Pro) in der EU (Frankfurt, Stockholm, Irland, Paris) und im Asien-Pazifik-Raum (Tokio, Seoul, Mumbai, Singapur, Sydney) bekannt gegeben.

Bild: iStock

Mithilfe von Cross-Region Inferenzprofilen (regionsübergreifende Inferenz) können Kunden automatisch Anfragen über mehrere Regionen hinweg an Amazon Nova weiterleiten und dabei die Quellregion priorisieren, um die Latenz zu minimieren und eine hohe Kosteneffizienz sicherzustellen. Dabei fallen keine zusätzlichen Routing-Kosten an und die Gebühren basieren auf der Ursprungsregion der Anfrage.

Die wichtigsten Punkte im Überblick:

- AWS Region Frankfurt: Amazon Nova Modelle sind über die Region Frankfurt mit regionsübergreifender Inferenz nutzbar.
- Drei leistungstarke Varianten - Micro, Lite und Pro - decken verschiedene Anwendungsfälle von reiner Textverarbeitung bis hin zu multimodaler KI ab.
- Die Modelle sind bis zu 75% günstiger als vergleichbare Angebote und bieten branchenführende Geschwindigkeit.
- Unterstützung für über 200 Sprachen, Feinabstimmung und Integration von Unternehmensdaten.
- Amazon Nova-Modelle sind in Amazon Bedrock integriert. Über den KI-Service sind auch diverse weitere Foundation -Models von führenden KI-Unternehmen über eine einzige API verfügbar.
- Unternehmen wie SAP, Cognigy, Deloitte und Palantir setzen bereits auf die Amazon Nova-Modelle für ein breites Spektrum an Aufgaben.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...