Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Siemens arbeitet gemeinsam mit Koenig & Bauer, ein weltweit führender Druckmaschinenhersteller, an der Weiterentwicklung einer Plattform für die Maschinenautomatisierung. Diese Plattform hilft, Druckmaschinen schneller zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen.

Maschinenbaukunden können mithilfe der standardisierten und modularen Automatisierungsplattform, Predictive-Maintenance-Modelle und Performance Dashboards für einzelne Maschinenkomponente erstellen. Die Unternehmen ermöglichen Maschinenbauer auf Basis eines digitalen Zwillings, der mit den Siemens-Softwarelösungen Teamcenter für Product Lifecycle Management (PLM) und NX für Produktdesign und Engineering entwickelt wird, ihre Maschine optimal zu konfigurieren. So können Kunden eine präzise und synchronisierte virtuelle Darstellung ihrer Maschine anfertigen.

Bild oben: Mit der modularen Automatisierung gestalten Siemens und Koenig & Bauer die Zukunft des Maschinenbaus neu: Florian Stappenbeck, Technischer Geschäftsführer bei Koenig & Bauer Sheetfed, Michael Thomas, Senior Vice President Factory Automation bei Siemens, Marten van Rossum, Head of Machine Builder Systems bei Siemens, und Christian Steinmaßl, Mitglied der Konzernleitung bei Koenig & Bauer, besiegeln die Zusammenarbei.

Um Siemens PLCs, die speicherprogrammierbaren Steuerungen des Technologiekonzerns, zu programmieren und zu warten, stehen Anwendern zusätzlich Simatic AX Softwarefunktionen zur Verfügung, was die Markteinführungszeit verkürzt, die Qualität steigert und die Wartbarkeit der Steuerungssoftware verbessert. All diese Angebote werden über den Siemens Xcelerator Marketplace erhältlich sein.

„Die Partnerschaft mit Koenig & Bauer unterstreicht Siemens‘ Engagement, die digitale Transformation in der Maschinenbauindustrie maßgeblich voranzutreiben“, sagt Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens. „Durch die Expertise von Koenig & Bauer im Bereich der Hightech-Drucktechnologie und dem Siemens-Xcelerator-Portfolio werden wir umfassende, flexible und zukunftsorientierte Lösungen entwickeln, die den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.“

„Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt, um unsere Innovationskraft und Marktposition nachhaltig zu stärken“, so Andreas Pleßke, CEO von Koenig & Bauer. „Durch die Bündelung unserer Kompetenzen mit der technologischen Expertise von Siemens schaffen wir Synergien, die richtungsweisende Entwicklungen im Maschinenbau ermöglichen.“

Die Zusammenarbeit von Siemens und Koenig & Bauer erleichtert die Entwicklung von Hard- und Softwarefunktionalitäten, sie nahtlos zu kombinieren und detaillierte Maschinendaten über den Zustand von Maschinenkomponenten zu erfassen und auszuwerten. Dies trägt dazu bei, die Flexibilität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Druckmaschinenindustrie voranzutreiben, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...