Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Simplify & Secure: Die Zukunft der Cybersicherheit


2024 leitet eine neue Ära der Cybersecurity ein – die Vereinfachung wird zum neuen Leitprinzip für CISOs. Steigende Risiken durch künstliche Intelligenz erfordern eine Neubewertung komplexer Technologiesysteme, genauso wie effektive interne Schulungs- und Kontrollmethoden. Der Trend: Eine Beschränkung der Cybersicherheit auf das notwendige Minimum für bessere Geschäftsergebnisse und weniger Überlastung der Fachkräfte.

Mehr Technologien, mehr Sicherheitslücken?
Die heutzutage erzeugten Datenmengen explodieren. Mehr und mehr Funktionen, die früher intern verwaltet wurden, wandern in die Cloud, was bedeutet, dass immer mehr Daten eines Unternehmens über die traditionellen Technologiegrenzen hinauswachsen. Dieses „erweiterte Unternehmen" erhöht das Potenzial für Datenlecks und Datenverluste. Gleichzeitig schaffen neue Datenvorschriften zusätzliche Anforderungen zum Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit. Diese Veränderungen zeigen, dass sich die IT-Bedrohungslandschaft ständig weiterentwickelt, was es für Präventivmaßnahmen schwierig macht, Schritt zu halten.


„Für CISOs besteht die Aufgabe darin sicherzustellen, dass Reaktionen auf vermeintliche Risiken sofort erfolgen. Um die Gefahr zu erkennen, bevor Schaden entsteht", erklärt Robert Kreillechner, Managing Director Fujitsu Österreich. Um diesen Überblick zu wahren, sei es wichtig, sich auf die notwendigsten und sinnvollsten Sicherheitsmaßnahmen zu beschränken – und diese korrekt zu monitoren und auszuführen.

Ein Beispiel dafür ist die Fujitsu Multi-Cloud. Flexibilität, Vorhersehbarkeit und Einfachheit treiben die Cloud-Einführung voran. Jedoch muss von Anfang an Cybersicherheit berücksichtigen werden, um von den Vorteilen der Multi-Cloud zu profitieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen. Denn: Ohne eine einheitliche Lösung für Cyber-Sicherheit kann die Multi-Cloud schnell außer Kontrolle geraten und Unternehmen unflexibel und ineffizient – und damit den eigentlichen Zweck zunichte – machen. Daher muss Cyber-Sicherheit beim Einsatz der Multi-Cloud von vornherein berücksichtigt werden. Mit den technologischen Veränderungen geht auch das stetige Aneignen von neuem Wissen einher. Für CISCOs und Security Teams sind Schulungen und Weiterbildungen somit das A & O.

Zusammenschlüsse als Ersparnistool
Ein weiterer Trend, der den CISOs zugutekommt, ist die Verlagerung hin zur Konvergenz und Konsolidierung von Technologien. Innovationen vereinen zunehmend Funktionen, die zuvor getrennt waren – man denke nur an Smartphones und Super-Apps. Die Konsolidierung vereinfacht die Sicherheit, indem sie die Fülle an Sicherheitstechnologien in einem Unternehmen bündelt. „Mehr Übersicht, mehr Kontrolle", so Kreillechner.

Die Verringerung der Komplexität bringt neben der Sicherheit noch weitere Vorteile mit sich: Gestraffte Technologiesysteme senken die Gesamtkosten. Die IT-Sicherheitsteams müssen sich nicht mehr um die tägliche Verwaltung kümmern, sondern können sich auf hochwertige strategische Initiativen konzentrieren. Vereinfachte Umgebungen ermöglichen auch eine größere Flexibilität bei der Übernahme neuer Innovationen.

Bilder: iStock, Fujitsu

Österreichs Betonbranche sichert regionale Wertsch...
E-Commerce-Studie: Online-Shopping im Ausland ist ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...