Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

KI, die wohl bekommt: Fujitsu fördert Lebensmittelsicherheit durch künstliche Intelligenz

Ein Blick in die Glaskugel – was wäre, wenn wir Probleme vorhersagen könnten, bevor sie auftreten? In einer Welt, in der Lebensmittelsicherheit von großer Bedeutung ist, sind Weitsicht und Kontrolle das A und O. Die KI-prädiktive Analytik für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit von Fujitsu spielt hierbei eine zentrale Rolle.

„Stellen Sie sich eine Welt vor, in der versteckte Gefahren und Verunreinigungen in Lebensmitteln erkannt und abgefangen werden, bevor sie die Verbraucher erreichen", zeichnet Robert Kreillechner, Managing Director Fujitsu Österreich, ein futuristisches Bild, das vielleicht gar nicht mehr so weit entfernt ist – denn Fujitsu arbeitet seit geraumer Zeit an einer treffsicheren KI für den Check von Lebensmitteln. „Vorhersagbare Qualität bedeutet sicherere Lebensmittel. Wir identifizieren potenzielle Verunreinigungen, bevor sie in die Nahrungskette gelangen – zum Beispiel erkennt unsere KI Pestizide, Bakterien und Allergene. Durch die Früherkennung vermeiden wir verdorbene Produkte und unnötigen Abfall", erklärt der Experte.

Der Blick über den Tellerrand

Heutige Qualitätskontrollen beruhen auf Inspektionen und Tests, die zwar wichtig sind, jedoch oft Probleme übersehen, bis es zu spät ist. Dies führt zu verschwendeten Ressourcen, Produktrückrufen und sogar Gesundheitsrisiken. Auch der Kostenfaktor spielt eine entscheidende Rolle, denn weniger Produktrückrufe und Produktionsprobleme bedingen erhebliche Kosteneinsparungen. Und positiver Outcome stärkt schließlich die Zufriedenheit der Endkonsumenten, die Reputation und die Kundenbindung.

Die von Fujitsu neu entwickelte Technologie auf Basis künstlicher Intelligenz ist schmackhaft für Regulierungsbehörden, Vertriebsunternehmen und Lebensmittelproduzenten. „Unsere Kunden profitieren von der prädiktiven Qualität, die die Lebensmittelproduktion in ein nachhaltigeres System verwandelt. Die genaue Bewertung der Qualität an der Quelle bedeutet, dass Kontaminationsauswirkungen im nachgelagerten Bereich eliminiert, spätere Abfälle vermieden und Umweltressourcen effizienter genutzt werden", führt Kreillechner aus.

Ein Beispiel: KI kann die physikalisch-chemische Qualität von Milch vorhersagen, indem sie die Fabrikgeschichte, geografische Herkunft und Umweltfaktoren (Temperatur, Feuchtigkeit) analysiert. Dieser Ansatz ermöglicht wiederum die optimale Qualität der in der Käseproduktion verwendeten Milch, da nicht erst das Endprodukt (Käse) genau unter die Lupe genommen wird. Der Nachweis und die Messung von chemischen Schadstoffen in der Milch war mit herkömmlichen Methoden nicht möglich – bislang konnte im Lebensmittelerzeugungsprozess die Konzentration chemischer Schadstoffe erst im Endprodukt nachgewiesen werden – und dann ist es bereits zu spät, schädlich für die Gesundheit und mit finanziellen Verlusten einhergehend. Die Optimierung der Milchqualität ist entscheidend für eine gleichbleibende und qualitativ hochwertige Käseproduktion. Hochauflösende chromatographische Analysen und KI können den Nachweis chemischer Verunreinigungen in der Käseproduktion revolutionieren.

Die Fujitsu KI-Modelle analysieren riesige Datenmengen und erkennen winzige Anomalien, die traditionellen Methoden entgehen. So können Probleme im frühesten Stadium erkannt und Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden.

Bild: iStock

Jobwechsel 2024: Erfolgreiche Quereinstiegstipps v...
Schnelle Immobilien-Finanzierung: 5 Tipps

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...