Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Woran gemessen wird

»Wir alle haben die Möglichkeit, unser Klima der Zukunft zu beeinflussen«, appelliert Alfons Haber, der neue Regulator der ­E-Control gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Wolfgang Urbantschitsch, Wasserstoff-Technologien auf ihre ökologische und künftig auch ökonomische Nutzung zu testen. Die Rahmenbedingungen in der EU für Pilotprojekte sind derzeit »sehr gut«.

Die Gasnetze können einen Beitrag zum Umstieg im Bereich Hoch- und Niedertemperatur-Anwendungen mit Wasserstoff in allen Farben liefern, sagt auch Eva Hennig von der Thüga Aktiengesellschaft (D) anlässlich des Symposiums »Wasserstoff – wie wird aus dem Hype ein tatsächlicher Beitrag zur Energiewende?« Ende April.

Ewald Perwög, MPREIS Warenvertriebs GmbH, demonstrierte dort ein Vorzeigeprojekt für die Dekarbonisierung im Handel und Lebensmittelindustrie. Der Händler produziert in einem geförderten Projekt Wasserstoff vor Ort und nutzt diesen unter anderem für die Wärmeversorgung von Backstuben.

Die notwendige Energiewende in Industrie und Gewerbe war auch Thema einer Podiumsdiskussion des Report Verlags. Das Resümee eines Online-Gesprächs mit knapp 70 Teilnehmer*innen Ende Mai (Nachbericht hier): Die Dekarbonisierung ist realisierbar – doch sind unbedingt sektorübergreifende Innovationen und Kooperationen sowie ein Schulterschluss der Industrie mit Politik und Gesellschaft notwendig.

In der Diskussionsrunde des Energie Report befindet sich auch Thomas Schwarz, Geschäftsführer von 11er Nahrungsmittel in Vorarlberg. Er ist einer der Vorreiter der klimafreundlichen Produktion in Österreich: Der Handel goutiere zwar Nachhaltigkeitsbestrebungen, doch nur solange der Faktor Kosten nicht angesprochen wird. »Einkäufer werden am Finanzergebnis gemessen, nicht daran, wieviel CO2 eingespart wird«, bemerkt Schwarz.

Die Politik sei gefordert, Folgekosten für die Umwelt müssen bepreist werden, appelliert er. »Wenn wir auf fossiles Gas verzichten und auf klimaneutrale Brennstoffe umsteigen sollen, braucht es Planungssicherheit und ein Programm wie ›Raus aus Öl‹.« Auf europäischer Ebene koordiniert, könnten so kompetitive Märkte geschaffen werden.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Meilenstein im Bereich Holz- und Papierwirtschaft
Immobilienfinanzierung – der Weg zum Wunschobjekt

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...