Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Meilenstein im Bereich Holz- und Papierwirtschaft

Quality Austria, hat vor kurzem die Akkreditierung der ISO 38200:2018 und der Revision von PEFC ST 2002:2020 abgeschlossen. Damit bietet Quality Austria als erste und einzige Zertifizierungsgesellschaft in Österreich nicht nur Zertifizierungen nach den Standards FSC® CoC und PEFC CoC an, sondern auch die Produktzertifizierung nach ISO 38200:2018 für eine Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit von Holz und holzbasierten Produkten.

Akkreditierter Partner der Holz- und Papierwirtschaft

Mit der Akkreditierung nach PEFC ST 2002:2020 und ISO 38200:2018 hat Quality Austria einen wichtigen Meilenstein im Bereich der Holz- und Papierwirtschaft gesetzt. Das Unternehmen ist damit anderen Zertifizierungsstellen einen großen Schritt voraus, da von vielen die ISO 38200 nicht angeboten wird. Österreichischen Unternehmen der Holz-, Papier-, Druck- und Verpackungsindustrie steht dadurch ein lokaler, kompetenter Anbieter zur Verfügung, der diese wichtigen Zertifizierungen aus einer Hand anbietet.

Rückverfolgbarkeit der Lieferkette von Holzprodukten

Der Einsatz von Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und der Nachweis, dass das verwendete Rohmaterial aus garantiert legalen Herkunftsquellen stammt, hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Kritische Konsument*innen hinterfragen vermehrt die Herkunft der gekauften Artikel – eine Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit des verwendeten Holzes ist für die verarbeitende Industrie daher von höchster Relevanz. „Mit der ISO 38200 wurde eine eigene weltweit gültige und anerkannte ISO-Norm ins Leben gerufen, die Anforderungen an eine überwachte Lieferkette für Holz und Holzprodukte, Kork und verholzte Materialen wie bspw. Bambus und daraus gefertigte Produkte festlegt. Unternehmen der Holzindustrie können mit der Zertifizierung nach ISO 38200 unter anderem ihr Umweltbewusstsein belegen, aber diese auch zur Risikoprävention einsetzen", erläutert Axel Dick, Business Developer Umwelt und Energie, CSR bei Quality Austria.

Geänderte Anforderungen bei PEFC CoC 2020

Quality Austria verfügt seit mehr als zehn Jahren über eine Akkreditierung für das Zertifizierungsprogramm für nachhaltige Waldbewirtschaftung Chain of Custody, kurz PEFC CoC. Der Standard ermöglicht der holzbearbeitenden und -verarbeitenden Industrie wie bspw. Holzhandel, Sägewerken oder Papierindustrie eine Kennzeichnung für Holz und Papierprodukte aus ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiger Waldwirtschaft. Mit der Revision von 2020 wurde der Standard überarbeitet und damit auch neue Akkreditierungsvoraussetzungen geschaffen. Nach erfolgreicher Absolvierung des Re-Akkreditierungsaudits können sich nun auch die Kund*innen der Quality Austria nach dem revidierten Standard zertifizieren lassen. „Aufgrund von COVID-19 wurde die ursprüngliche Übergangsfrist verlängert. Das bedeutet, dass eine Umstellung auf die revidierte PEFC CoC 2002:2020 von zertifizierten Unternehmen bis zum 14. August 2023 vollzogen sein muss", betont Axel Dick.

Bild: iStock

Weiterführende Informationen
Alles über den Standard: FSC® CoC
Alles über den Standard: PEFC CoC
Alles über die ISO 38200:2018
News-Artikel: Revision PEFC CoC 2020 und ISO 38200

Wachstumsbremsen, neue Geschäftsfelder und soziale...
Woran gemessen wird

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...