Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wohnbaupaket: Nur die praktische Umsetzung zählt

Der Druck der Sozialpartner brachte die Bundesregierung zum Handeln. Nun liegt die »Theorie« auf dem Tisch, aber erst die Praxis wird zeigen, wie gut und ernst gemeint das Paket wirklich ist. Für die Baubranche ist es fünf nach zwölf, deshalb muss das Geld auch sofort in die richtige Richtung fließen.

Tatsache ist, dass das kürzlich präsentierte Wohnbaupaket der Bundesregierung nur aufgrund des Drucks der Sozialpartner zustande gekommen ist. Jetzt liegt das Papier auf dem Tisch. Eine ehrliche und abschließende Bewertung ist aber erst nach der praktischen Umsetzung möglich.
 
Es ist entscheidend, dass die zusätzlichen Mittel tatsächlich dort eingesetzt werden, wo sie zusätzliche Beschäftigung bringen und leistbares Wohnen garantieren. Die Nachhaltigkeit der Mittel, insbesondere im Zusammenhang mit dem Mietpreisdeckel und dem Erhaltungs- und Verbesserungsbeitrag, muss gewährleistet sein.
 
Jetzt geht es wirklich darum, dass die angekündigten 2,2 Milliarden Euro möglichst rasch auf den Baustellen und bei Sanierungsmaßnahmen ankommen. Die Bauarbeitslosigkeit steigt und schon 2023 haben 10.000 Fachkräfte in der Bauwirtschaft ihren Job verloren. Laut Baubarometer verlieren 2024 weitere 16.800 Baubeschäftigte ihren Job! Diese Fachkräfte sind verloren und kommen nicht mehr zurück. Die Zeit drängt! Die Regierung muss sich rasch mit den Ländern einigen, wie die zusätzlichen Mittel auch tatsächlich zusätzlich bauwirksam werden. Budgetlöcher der Länder mit Mitteln aus dem Wohnbaupaket zu stopfen, rettet keinen Arbeitsplatz.Seit acht Monaten fordern die Bausozialpartner ein Konjunkturpaket. Ideen und Grundlagen zur Diskussion liegen nun vor, darunter eine stärkere Wohnbauförderung, mehr Sanierungen und Anreize zur Eigenheimfinanzierung.

Wie was wann von einem Gesamtbaupaket umfasst werden soll und wer, liegt nun an der Regierung. Maßnahmen sind jetzt gefragt – die Regierung muss rasch liefern.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Österreichs "CISO of the Year 2024" gesucht
Des einen Freud, des anderen Leid

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...