Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Österreichs "CISO of the Year 2024" gesucht


Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CISO of the Year". Mit dem Award wird eine immer wichtigere Personengruppe – die Chief Information Security Officer (CISO) des Landes – sowie deren umgesetzten Projekte im Bereich Informations- und Cybersicherheit vor den Vorhang geholt. Die Einreichfrist wurde verlängert und Einreichungen sind bis 30. April 2024 online möglich: www.cis-cert.com/ciso

Bild oben: Harald Erkinger, Geschäftsführer der CIS, bei der Preisverleihung im Rahmen des CIS Compliance Summit 2023. (Foto: Anna Rauchenberge)

Bewerbungsprozedere und Vorgehensweise
Das Hauptziel des seit 2022 jährlich durchgeführten Wettbewerbs "CISO of the Year" ist es, die Leistungen dieser unverzichtbaren Management-Funktion hervorzuheben und zusätzliche Anreize für andere CISOs zu schaffen. Eingereicht werden können bis 30. April 2024 etwa Projekte wie beispielsweise die Entwicklung und Implementierung von Informationssicherheitskonzepten zur Abwehr von Cyberangriffen, die Einführung von Informationssicherheitsmanagementsystemen (ISMS) oder deren Erweiterung um Aspekte wie Business Continuity, Datenschutz oder Cybersicherheit. Die Bewerber und Bewerberinnen bewerben sich online auf www.cis-cert.com/ciso und legen im Rahmen ihrer Bewerbungen die jeweiligen Beweggründe sowie Erfolgsfaktoren dar, wie etwa Kosteneinsparungen, Verbesserungen der Sicherheit oder die eingesetzten Technologien.

Anschließend trifft eine unabhängige Fachjury die Vorauswahl sowie die endgültige Entscheidung unter den Einreichungen. Die Preisverleihung inkl. Präsentation der Finalisten-Projekte findet im Rahmen der Fachveranstaltung „CIS Compliance Summit" am 10. Oktober 2024 in Wien statt.

Aufmerksamkeit vor internationalem Fachpublikum schaffen
Der Geschäftsführer der CIS, Harald Erkinger, ist sich sicher: „Unternehmen und Organisationen jeglicher Branche und Größe haben einen immer höheren Bedarf an Expertinnen und Experten im Bereich Informationssicherheit, Cyber Security oder Datenschutz. Mit unserem Wettbewerb, der übrigens der einzige dieser Art in Österreich ist, holen wir Menschen bzw. deren innovative Projekte vor den Vorhang und schaffen so Awareness wie auch Inspiration in der Branche im Allgemeinen bzw. für Chief Information Security Officer im Speziellen."

Red Bull Media House macht Workflows standortunabh...
Wohnbaupaket: Nur die praktische Umsetzung zählt

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...