Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Wettbewerbsvorteil durch Klimakompetenz

Carbon Footprint smart im IMS integrieren: Jetzt handeln, Vorsprung sichern.

Die Bilanzierung und Prüfung von Treibhausgasemissionen ist längst kein Randthema mehr – sie ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Gesetzliche Vorgaben verschärfen sich, Kund*innen erwarten transparente Klimastrategien, und Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Emissionen messbar zu reduzieren. Doch viele Betriebe sind unsicher, wie sie die Anforderungen der ISO 14064 effizient und korrekt umsetzen können. Genau hier setzt das topaktuelle qualityaustria Training ISO 14064 smart integrieren – Klimabilanzierung im bestehenden IMS effektiv und effizient implementieren an.

Ihre Chance: Klimabilanzierung ins IMS integrieren

Wenn Ihr Unternehmen bereits ein zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt-, Energie- oder Sicherheitsmanagementsystem betreibt, verfügen Sie über ein solides Fundament. Die Integration der Klimabilanzierung nach ISO 14064 in Ihr bestehendes Integriertes Managementsystem (IMS) bedeutet: Sie nutzen vorhandene Strukturen, sparen Ressourcen und verankern Klimaschutz systematisch in Ihrem Betrieb – ohne das Rad neu zu erfinden. Wer dieses Know-how jetzt erlangt, ist auf künftige Prüfungen und strengere Gesetze vorbereitet und bleibt am Markt konkurrenzfähig.

Das erwartet Sie im Seminar

Sie erfahren, wie Sie Synergien zwischen bestehenden Managementsystemen und der ISO 14064 optimal nutzen – praxisnah, strukturiert und zukunftsorientiert. Neben einer Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen lernen Sie, wie sich Lebenswegbetrachtung, Energieplanungsprozesse und Treibhausgasbilanzierung verknüpfen lassen. Exkurse zu Reporting-Trends und dem ISO-Amendment „Climate Change" runden das Programm ab. Auch die Verifizierungsverfahren nach ISO 14064 werden praxisnah beleuchtet.

Kerninhalte im Überblick:

  • Synergien und Integrationsmöglichkeiten zwischen ISO 14064 und IMS
  • Gegenüberstellung von ISO-Managementnormen und ISO 14064
  • Von der Lebenswegbetrachtung zur Treibhausgasbilanz
  • Vom Energieplanungsprozess zur THG-Bilanz
  • Gesetzliche Anforderungen und Unternehmensrelevanz
  • Rollen, Kompetenzen und Aufgaben im THG-Team
  • Informationsmanagement für Treibhausgasdaten
  • ISO-Amendment „Climate Change" und Klimawandelanpassung
  • Reporting-Anforderungen und Trends
  • Verifizierungsverfahren gemäß ISO 14064

Ihr Nutzen

Nach dem eintägigen Seminar ISO 14064 smart integrieren – Klimabilanzierung im bestehenden IMS effektiv und effizient implementieren wissen Sie, wie Sie Treibhausgasbilanzierungen strategisch in Ihr bestehendes Managementsystem einbinden – und so Nachhaltigkeitsziele mit System verfolgen. Sie stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit, sichern sich rechtlich ab und nutzen Ressourcen effizient.

Wer heute in Klimakompetenz investiert, sichert morgen seinen Marktvorteil – und leistet gleichzeitig einen messbaren Beitrag zum Umweltschutz. Melden Sie sich gleich für das frisch entwickelte Seminar am 02.12.2025 in Wien an: www.qualityaustria.com/produkt/iso-14064-smart-integrieren-klimabilanzierung-im-bestehenden-ims-effektiv-und-effizient-implementieren

Bild: iStock

Software als Motor: Warum digitale Souveränität üb...
Warum Führungskräfte­entwicklung jetzt über die Zu...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...