
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Wettbewerbsvorteil durch Klimakompetenz
Carbon Footprint smart im IMS integrieren: Jetzt handeln, Vorsprung sichern.
Die Bilanzierung und Prüfung von Treibhausgasemissionen ist längst kein Randthema mehr – sie ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Gesetzliche Vorgaben verschärfen sich, Kund*innen erwarten transparente Klimastrategien, und Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre Emissionen messbar zu reduzieren. Doch viele Betriebe sind unsicher, wie sie die Anforderungen der ISO 14064 effizient und korrekt umsetzen können. Genau hier setzt das topaktuelle qualityaustria Training ISO 14064 smart integrieren – Klimabilanzierung im bestehenden IMS effektiv und effizient implementieren an.
Ihre Chance: Klimabilanzierung ins IMS integrierenWenn Ihr Unternehmen bereits ein zertifiziertes Qualitäts-, Umwelt-, Energie- oder Sicherheitsmanagementsystem betreibt, verfügen Sie über ein solides Fundament. Die Integration der Klimabilanzierung nach ISO 14064 in Ihr bestehendes Integriertes Managementsystem (IMS) bedeutet: Sie nutzen vorhandene Strukturen, sparen Ressourcen und verankern Klimaschutz systematisch in Ihrem Betrieb – ohne das Rad neu zu erfinden. Wer dieses Know-how jetzt erlangt, ist auf künftige Prüfungen und strengere Gesetze vorbereitet und bleibt am Markt konkurrenzfähig.
Das erwartet Sie im SeminarSie erfahren, wie Sie Synergien zwischen bestehenden Managementsystemen und der ISO 14064 optimal nutzen – praxisnah, strukturiert und zukunftsorientiert. Neben einer Einführung in die gesetzlichen Rahmenbedingungen lernen Sie, wie sich Lebenswegbetrachtung, Energieplanungsprozesse und Treibhausgasbilanzierung verknüpfen lassen. Exkurse zu Reporting-Trends und dem ISO-Amendment „Climate Change" runden das Programm ab. Auch die Verifizierungsverfahren nach ISO 14064 werden praxisnah beleuchtet.
Kerninhalte im Überblick:
- Synergien und Integrationsmöglichkeiten zwischen ISO 14064 und IMS
- Gegenüberstellung von ISO-Managementnormen und ISO 14064
- Von der Lebenswegbetrachtung zur Treibhausgasbilanz
- Vom Energieplanungsprozess zur THG-Bilanz
- Gesetzliche Anforderungen und Unternehmensrelevanz
- Rollen, Kompetenzen und Aufgaben im THG-Team
- Informationsmanagement für Treibhausgasdaten
- ISO-Amendment „Climate Change" und Klimawandelanpassung
- Reporting-Anforderungen und Trends
- Verifizierungsverfahren gemäß ISO 14064
Ihr Nutzen
Nach dem eintägigen Seminar ISO 14064 smart integrieren – Klimabilanzierung im bestehenden IMS effektiv und effizient implementieren wissen Sie, wie Sie Treibhausgasbilanzierungen strategisch in Ihr bestehendes Managementsystem einbinden – und so Nachhaltigkeitsziele mit System verfolgen. Sie stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit, sichern sich rechtlich ab und nutzen Ressourcen effizient.
Wer heute in Klimakompetenz investiert, sichert morgen seinen Marktvorteil – und leistet gleichzeitig einen messbaren Beitrag zum Umweltschutz. Melden Sie sich gleich für das frisch entwickelte Seminar am 02.12.2025 in Wien an: www.qualityaustria.com/produkt/iso-14064-smart-integrieren-klimabilanzierung-im-bestehenden-ims-effektiv-und-effizient-implementieren
Bild: iStock
About the author
Marija Kotnig ist Marketing & PR- Managerin bei Quality Austria und lebt in Wien. Die Publizistin arbeitet bereits seit vielen Jahren branchenübergreifend in der Kommunikation im B2B-Bereich.
Die Quality Austria Holding GmbH ist mit den operativen Tochtergesellschaften Quality Austria Academy GmbH und Quality Austria Certification GmbH die führende österreichische Instanz für Aus- und Weiterbildungen sowie für Personen-, System- und Produktzertifizierungen, Begutachtungen und Validierungen, Assessments und für das Austria Gütezeichen. Grundlage dafür sind weltweit gültige Akkreditierungen und internationale Zulassungen. Darüber hinaus vergibt das Unternehmen seit 1996 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) den Staatspreis Unternehmensqualität. Als nationaler Marktführer für das Integrierte Managementsystem zur Sicherung und Steigerung der Unternehmensqualität ist Quality Austria impulsgebend für den Wirtschaftsstandort Österreich und steht für „Erfolg mit Qualität“. Quality Austria kooperiert weltweit mit rund 1.000 Netzwerkpartner*innen und mehr als 20 Organisationen und arbeitet aktiv in Normungsgremien sowie internationalen Netzwerken wie EOQ oder IQNet mit. Seit der Gründung im Jahr 2004 führte Quality Austria mehr als 185.000 Audits, Assessments und Begutachtungen durch, über 100.000 Personen besuchten bisher die Kurse und Inhousetrainings des international tätigen Unternehmens. www.qualityaustria.com
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/