Friday, November 07, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Themenverfehlung

Rohstoffknappheit und Ressourcenverbrauch lenken nur vom eigentlichen Problem ab: dem steigenden Anspruch.

Das Gerücht der Sandknappheit geistert seit geraumer Zeit durch die Medien, obwohl es dafür hierzulande keinerlei Belege gibt. Auch der übermäßige Ressourcenverbrauch wird immer wieder angeprangert. Das schafft Verunsicherung einerseits und stellt andererseits die heimische Rohstoffe gewinnende und verarbeitende Branche in das Eck der »Ressourcenverschwender«. Bei näherer Betrachtung stellt man schnell fest, dass man hier die Falschen verurteilt.

Die Sandknappheit mag ein Problem in Bereichen mit geringem Anteil an Lockergesteinsvorkommen sein. Oder aber in Bereichen, in denen der Sand nicht zum Einsatz im Bauwesen taugt - sonst wäre die Rechnung nur allzu einfach, denn Wüstengebiete mit ausreichend Sand gäbe es weltweit ja genügend. Leider sind diese Sande oft als Baumaterial völlig untauglich. Insofern ist dieses sogenannte »Sandproblem« eher ein Standortproblem oder hierzulande der künstlichen Verknappung durch nicht erteilte Genehmigungen geschuldet. Wenn man Genehmigungen zurückhält und damit Sandkapazitäten reduziert, dann haben wir vielmehr eine Genehmigungsknappheit denn eine Sandknappheit.

Gesellschaftlicher Bedarf 

Was den Ressourcenverbrauch betrifft, so muss auch klar festgehalten werden, dass dafür nicht die Rohstoffe gewinnenden oder verarbeitenden Betriebe verantwortlich zeichnen, sondern schlichtweg unsere Gesellschaft selbst. Wenn es den Ausbau von Infrastruktur wie z.B. Brücken, Kläranlagen, Wohnraum oder Verkehrswege verlangt, dann muss es dafür Baumaterial geben. Niemand kauft Roh- oder Baustoffe, wenn er diese nicht verbauen kann. Ergo werden diese auch nur für den Bedarf der Gesellschaft produziert.

Verantwortung der Politik 

Ob man aus raumplanerischer Sicht Fachmarktzentren mit riesigen Parkplätzen braucht oder nicht, muss die Politik beantworten. Den Baustoffhersteller für diese Versiegelung in die Verantwortung zu nehmen, ist ein Ablenken vom eigentlichen Problem. Gleiches gilt dann, wenn man die zunehmende Wohnfläche pro Person hierzulande kritisiert und dafür den Planer verantwortlich macht - der Adressat der Kritik ist auch hier die Politik.
Es ist fällt leicht sich an der Politik abzuputzen. Aber Hand aufs Herz, würden Sie als Verantwortlicher z.B. dem Wunsch ihrer Gemeinde nach mehr Wohnraum für junge Menschen nicht stattgeben bevor Sie diese an andere Gemeinden verlieren?

Insofern sind die Themen weit vielschichtiger und nicht trivial. Solange unsere Gesellschaft nicht vom Verzicht überzeugt ist, können wir uns über Sandknappheit, Ressourcenverbrauch und Flächenversiegelung mokieren, wie wir wollen, das eigentliche Problem des zunehmenden Anspruchs löst man damit nicht.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Klimaziel in ernster Gefahr
Industrie 5.0 – Eine längst fällige Korrektur

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...