Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Jetzt einreichen: Staatspreis sucht exzellente Betriebe

Der Bewerb um die höchste staatliche Auszeichnung für Unternehmensqualität in Österreich ist eröffnet. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sucht Quality Austria wieder die besten Betriebe des Landes. Bis 15. März 2024 haben Unternehmen die Möglichkeit, sich online auf www.staatspreis.com zu bewerben. Am 19. Juni 2024 wird der Staatspreis Unternehmensqualität in Wien feierlich verliehen. Gleichzeitig werden auch die Kategoriesieger ausgezeichnet. 2023 hat sich Flex Althofen durchgesetzt und die nationale Auszeichnung für ganzheitliche Spitzenleistung nach Kärnten geholt.

Bereits seit 1996 ist der Staatspreis Unternehmensqualität eine begehrte Auszeichnung für österreichische Unternehmen und Organisationen, die ganzheitlich exzellent performen. Vergeben wird der Staatspreis vom BMWA in Kooperation mit Quality Austria. Großunternehmen, Mittlere Unternehmen, Kleine Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen, sind aufgerufen, sich um die einzigartige Auszeichnung zu bewerben. Bewertet wird die Unternehmensqualität aller Kandidaten mittels international anerkanntem EFQM Modell. Durch die externe Bewertung erhalten teilnehmende Unternehmen ein umfassendes Feedback qualifizierter Assessor*innen. Die professionellen Impulse beinhalten konkrete Verbesserungsansätze und liefern den Kandidaten einen direkten, unmittelbar anwendbaren Nutzen. Vor allem werden mit der Auszeichnung „Staatspreis Unternehmensqualität 2024" exzellente heimische Unternehmen ins Rampenlicht gestellt und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit und der Wirtschaftsstandort Österreich gestärkt.

„Wir sind davon überzeugt, dass oft ganz still und unbemerkt Höchstleistungen in Organisationen erbracht werden. Besonders diese ‚Hidden Champions' wollen wir einladen, die Spitzenleistungen ihrer Teams sichtbar zu machen. Wir ermutigen alle österreichischen Betriebe, unabhängig von ihrer Größe, sich für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 zu bewerben. Eine Teilnahme lohnt sich in jedem Fall, denn man erhält im Zuge der Bewertung einen Blick von außen mit wertvollem Feedback zu Stärken und bislang ungenutzten Potenzialen und weiß, wo man im Vergleich steht", so Mag. Christoph Mondl, Co-Geschäftsführer der Quality Austria.

Von Herzen: 10.000 Euro für sozial nachhaltige Projekte
Seit 2022 stellt Quality Austria mit dem „qualityaustria Herzensprojekt" im Rahmen des Staatspreis Unternehmensqualität 10.000 Euro für ein sozial nachhaltiges Projekt zur Verfügung. Der Gewinner des Staatspreis Unternehmensqualität wählt dabei auf Basis objektiver Kriterien den Spendenempfänger aus, der mit 10.000 Euro von Quality Austria unterstützt wird.

„Wirtschaftlicher Erfolg ist kein Soloprojekt, sondern immer eingebettet in die Volkswirtschaft bzw. unsere Gesellschaft. Mit dem qualityaustria Herzensprojekt setzen wir ein Zeichen für den sozialen Zusammenhalt in unserem Land", sagt Dr. Werner Paar, Co-Geschäftsführer der Quality Austria.

Der amtierende Staatspreisträger 2023, Flex Althofen, hat sich für das Kärntner Lerncafé St. Veit der Caritas als Spendenempfänger entschieden. Dort erhalten Kinder aus einkommensschwachen Familien gratis Nachmittagsbetreuung und werden beim Lernen für Schularbeiten und bei den Hausaufgaben unterstützt.

Jetzt einreichen und gewinnen
Die Anmeldung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2024 erfolgt ganz einfach über die Website www.staatspreis.com. Einreichfrist ist der 15. März 2024. Nach der Registrierung wird mit den Teilnehmenden ein Termin für einen Vor-Ort-Besuch (Site Visit) bis spätestens 30. April 2024 vereinbart. Eine unabhängige Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien bestimmt unter allen Einreichungen bis zu drei Finalisten pro Kategorie. Aus den Kategoriesiegern wird schließlich der Gewinner des „Staatspreis Unternehmensqualität 2024" gewählt. Zusätzlich vergibt die Jury Sonderpreise für besonders herausragende Leistungen.

Die Preisverleihung findet am 19. Juni 2024 in Wien durch das BMAW in Kooperation mit der Quality Austria statt.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Symbiose für sichere und regel­konforme Unternehme...
Neues statt sparen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...