Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

So hilft Sprachtechnologie Managern von virtuellen Teams

Das analoge Handwerkszeug auf digitale Kanäle übertragen? Fehlanzeige. Manager von virtuellen Teams brauchen ein digitales Mindset und Tools für die virtuelle Zusammenarbeit.

Die Corona-Pandemie begleitet uns nun seit über einem Jahr und ganz klar ist, dass sich die Veränderungen im Arbeitsleben nicht mehr rückgängig machen lassen. Manager von virtuellen Teams stehen dadurch vor einigen Herausforderungen.

Zunächst sind Zeiten der Transformation durch Verunsicherung geprägt und diese kann sich je nach Typ auch ganz unterschiedlich zeigen. Das Zeitmanagement wird durch eine Vielzahl an Meetings, Calls und Abstimmungen auf die Probe gestellt. Und nicht zuletzt deckt die virtuelle Zusammenarbeit Probleme hinsichtlich Teamgefüge oder Performance auf, die vielleicht schon vorher existiert haben, nun aber erst richtig evident werden.

Digitale Tools für Manager von virtuellen Teams
Altbewährte Methoden der Mitarbeiterführung haben nun ausgedient, ist Lars Hajslund überzeugt. Er ist Mitbegründer des CLICK Institute, einem internationalen Think Tank für Unternehmenskultur, Leadership und Innovation. Manager von virtuellen Teams müssen einerseits ihre digitalen Fähigkeiten trainieren, sei es, über digitale Kanäle präsent zu sein, um den Kontakt zu den Mitarbeitern nicht zu verlieren. Andererseits müssen sie sich selbst das nötige digitale Know-how aneignen und die neuen Tools meistern. Auch wenn nicht alle Tools und Plattformen zum Einsatz kommen, Neugierde und Verständnis über digitale Innovationen schaden nicht. Task Management Systeme sind wiederum unumgänglich, wenn es darum geht Aufgaben zu delegieren aber auch die Performance von Teammitgliedern im Blick zu haben. Und nicht zuletzt sollten auch Motivation und Spaß nicht auf der Strecke bleiben. Sprache-zu-Text-Anwendungen wie Philips SpeechLive fügen sich perfekt in die Toolbox für Manager von virtuellen Teams ein. Warum?

Aufwand für Dokumentation reduzieren
In Zeiten der virtuellen Zusammenarbeit ist die Zeit oft knapp. Schließlich fließen noch mehr Ressourcen in Meetings, Abstimmungen und Koordinationen. Mit der Sprachtechnologie können Sie Dokumente schneller erstellen als je zuvor, zum Beispiel Protokolle, Verträge oder E-Mails. Mit der webbasierten Philips SpeechLive Plattform ist dies ganz einfach.

Zuerst nehmen Sie den Text auf, mit einer App, einem Diktiergerät oder direkt im Webbrowser. Dann wandeln Sie das gesprochene Wort in Text um, das funktioniert mit Spracherkennung, sogar in Echtzeit, oder ein Teammitglied kümmert sich um die Weiterverarbeitung oder Sie buchen einen externen Transkriptionsservice, wenn die internen Kapazitäten nicht ausreichen. Im Handumdrehen haben Sie das fertige Dokument!

Verbessern Sie die Zusammenarbeit im Team
Gerade virtuelle Teams, die sowohl im Büro als auch im Homeoffice arbeiten, haben einen erhöhten Aufwand sich regelmäßig zu koordinieren. Im Zweifelsfall gilt, sich nach den "remote" arbeitenden Mitarbeitern zu richten. Der Einsatz einer Sprachtechnologie-Lösung verbessert die Zusammenarbeit und macht das Aufgabenmanagement für Führungskräfte transparenter und effizienter. Informationen gehen nicht verloren, Aufgaben können delegiert und für alle transparent verwaltet werden. Manager können die Leistung der einzelnen Teammitglieder messen, egal ob von zu Hause oder im Büro. Und nicht zuletzt lassen sich mit der Lösung die Prozesse im Team abbilden, was die Geschwindigkeit und Produktivität.

Mehr Informationen: https://www.dictation.philips.com/at/ueber-uns/presse/press/philips-speechlive-workflow/

Auszeichnung der besten Ideen und Persönlichkeiten...
qualityaustria-CEO Konrad Scheiber über Qualität, ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...