Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Schwierige Übergangszeit II

Der Titel unseres letzten Editorials im Energie Report im Februar war »Schwierige Übergangszeit«, bezogen auf das Momentum der Energie- und Systemwende, das von Jahr zu Jahr größer wird. Nun, an der Schwierigkeit hat sich seitdem nichts geändert – hinzugekommen ist jetzt ein allerorts spürbarer Schock, der mit dem Krieg in der Ukraine die Wirtschaft, aber auch die Gesellschaft erfasst hat.

Was Kommazahlen künftiger Erdwärmen nicht geschafft haben, verursacht jetzt die Hitze eines kriegerischen Konflikts in Europa und bringt die bittere Erkenntnis, dass eine Abhängigkeit von Fossilen – nicht nur von Importen aus Russland, sondern generell – eine Wertberichtigung dieses einst so billigen Energieträgers erfordert. Die Risiken durch den Klimawandel mögen fern scheinen, Abwertungen von Assets aufgrund realer politischer Konflikte tun da schon deutlich mehr weh. Egal, man könnte – wenn es nicht so zynisch wäre – Putin fast schon dankbar sein, die Politiker aller Farben in Europa geweckt zu haben.

Ich beobachte aber neben den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine generell einen Sinneswandel bei vielen Menschen und in vielen Unternehmen. Der Grund scheint klar: Es ist vor allem die Jugend, junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt, die auch für einen Wandel in der Bewertung von Arbeitgeber*innen und Unternehmen sorgen.

Eine Design-Agentur, die Websites für Shell baut? Fragwürdig. Ein produzierender Betrieb ohne SDGs und Nachhaltigkeitsagenda? Böse. Handelsketten, die Produkte mit Palmöl in den Regalen haben? Abzulehnen. Turbokapitalistische Kleiderketten mit Zwei-Euro-Leiberln und Ausbeutung der Zulieferer in Asien? Fast schon kriminell. Wir Älteren sollten dieser Generation (und oft auch deren Eltern) danken. Wir brauchen ein Aufwachen auf so vielen Ebenen. Trotzdem sehe ich eine gute Zukunft vor uns – gerade auch deshalb. Dieser Optimismus zieht sich wie immer auch durch die Interviews und Stories in dieser Ausgabe des Energie Report.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Datenanalyse, Profiling und Datenschutz
Homeoffice am Freitag – nicht gern gesehen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...