Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Schwierige Übergangszeit II

Der Titel unseres letzten Editorials im Energie Report im Februar war »Schwierige Übergangszeit«, bezogen auf das Momentum der Energie- und Systemwende, das von Jahr zu Jahr größer wird. Nun, an der Schwierigkeit hat sich seitdem nichts geändert – hinzugekommen ist jetzt ein allerorts spürbarer Schock, der mit dem Krieg in der Ukraine die Wirtschaft, aber auch die Gesellschaft erfasst hat.

Was Kommazahlen künftiger Erdwärmen nicht geschafft haben, verursacht jetzt die Hitze eines kriegerischen Konflikts in Europa und bringt die bittere Erkenntnis, dass eine Abhängigkeit von Fossilen – nicht nur von Importen aus Russland, sondern generell – eine Wertberichtigung dieses einst so billigen Energieträgers erfordert. Die Risiken durch den Klimawandel mögen fern scheinen, Abwertungen von Assets aufgrund realer politischer Konflikte tun da schon deutlich mehr weh. Egal, man könnte – wenn es nicht so zynisch wäre – Putin fast schon dankbar sein, die Politiker aller Farben in Europa geweckt zu haben.

Ich beobachte aber neben den schrecklichen Ereignissen in der Ukraine generell einen Sinneswandel bei vielen Menschen und in vielen Unternehmen. Der Grund scheint klar: Es ist vor allem die Jugend, junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt, die auch für einen Wandel in der Bewertung von Arbeitgeber*innen und Unternehmen sorgen.

Eine Design-Agentur, die Websites für Shell baut? Fragwürdig. Ein produzierender Betrieb ohne SDGs und Nachhaltigkeitsagenda? Böse. Handelsketten, die Produkte mit Palmöl in den Regalen haben? Abzulehnen. Turbokapitalistische Kleiderketten mit Zwei-Euro-Leiberln und Ausbeutung der Zulieferer in Asien? Fast schon kriminell. Wir Älteren sollten dieser Generation (und oft auch deren Eltern) danken. Wir brauchen ein Aufwachen auf so vielen Ebenen. Trotzdem sehe ich eine gute Zukunft vor uns – gerade auch deshalb. Dieser Optimismus zieht sich wie immer auch durch die Interviews und Stories in dieser Ausgabe des Energie Report.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Datenanalyse, Profiling und Datenschutz
Homeoffice am Freitag – nicht gern gesehen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...