Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Sanierung Welcome! Aber es braucht mehr als Kosmetik.

iStock-469779354
Die neue Sanierungsoffensive von Bundesministerin Gewessler ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt stehen 650 Mio. Euro an Förderungen zur Verfügung. Eine Herausforderung stellt der Austausch der Heizsysteme dar, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist alles andere als trivial. Das größte Klimaschutzpotenzial schlummert im Neubau.

Ab sofort können sowohl für bauliche Sanierungsmaßnahmen als auch für den Umstieg von Öl- oder Gasversorgung auf nicht fossile Energieträger Förderungen beantragt werden. Sehr zu begrüßen ist, dass die Einzelbauteilsanierung aufgenommen wurde. Um sich 2000 Euro zu sichern, ist ein relativ unbürokratischer Aufwand zu betreiben. Als Nachweis dienen Rechnungen und zumindest ein Energieberatungsprotokoll. Dem Wunsch der Wirtschaft nach Vereinfachung wurde Rechnung getragen. Nun gilt es diese Fördermittel abzuholen.

Schwieriger Umstieg 
Spannend wird es allerdings in Bezug auf den Austausch der Heizsysteme. Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist unbedingt zu begrüßen, gestaltet sich jedoch in der Praxis nicht so einfach wie in der Theorie. Ein Umstieg ist keinesfalls trivial und bedarf entsprechender Rahmenbedingungen. Sind diese nicht gegeben, ist ein Umstieg nahezu unmöglich. Denn hat man das Problem Raumwärme mit Fernwärme gemeistert, gibt's Problem Nummer zwei: die Warmwasseraufbereitung! Die Wintersaison ist mehr oder weniger abgesichert, da lässt sich das Warmwasser mit Fernwärme aufbereiten. Aber was macht man im Sommer? Die Luftwärmepumpe scheint eine Lösung zu sein. Was aber, wenn man im Keller nicht über den entsprechenden Platz verfügt? Es scheitert also oftmals auch an den individuellen Platzverhältnissen. Das muss man schlichtweg zur Kenntnis nehmen. Und ein Komplettumstieg auf Wärmepumpen bedarf eine Umstellung auf Flächenheizung und ein gutes Plätzchen für die Wärmepumpe ist ebenfalls erforderlich – ohne dass es Beschwerden der Nachbarschaft hagelt. Am Bestand hat man daher bei einem Umstieg einiges zu berücksichtigen und auch ein ordentliches Budget vorzubereiten. Natürlich geht theoretisch vieles, die thermische Sanierung am Bestand ist aber vermutlich effektiver, denn jede kWh nicht verbrauchte Energie ist bereits ein Gewinn.

Größtes Potenzial im Neubau 
Der Weg geht in die richtige Richtung, wenngleich das größte Potenzial nach wie vor im Neubau schlummert. Gebäude, die wir heute bauen, müssen dauerhaft klimafit sein. Lediglich auf »green branded products« zu setzen, deren Lebensdauer natürlich begrenzt ist, gleicht dem Verordnen eines Pflasters bei Hautausschlag. Es braucht dringend neue Energiekonzepte im Gebäudesektor. Wenn wir dieses Thema nicht ernsthaft angehen, dann stehen wir in 30 Jahren nicht besser da als heute und brauchen weitere Millionen für die Energiewende.n
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

qualityaustria-CEO Konrad Scheiber über Qualität, ...
Ist das, was der Kunde will, wirklich das, was er ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...