Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Philips „SpeechLive" unterstützt jetzt Spracherkennung in alle Anwendungen

Philips Speech, die globale Nummer 1 bei professionellen Sprachtechnologie-Lösungen, erweitert seine bestehende SpeechLive-Plattform um eine Desktop-App. Das Besondere an ihr ist, daß Anwender ihre Diktate direkt in Dritt-Anwendungen, z.B. Word, Outlook, CRM, transkribieren können.


In der Vergangenheit war diese Funktionalität auf die SpeechLive-Webapplikation beschränkt, was zu mehrere Arbeitsschritten führte, die nun eliminiert sind. So mußte der Kunde einen Text erst aus einem anderen Fenster kopieren, um ihn dort einzufügen, wohin er gehörte. Das führte zu unnötigen Fehlern und entsprechendem Aufwand. Die neue SpeechLive Desktop-App ermöglicht nunmehr einen zeitsparenden, benutzerfreundlichen und bequemen Arbeitsablauf bei der Spracherkennung.

Man geht mit dem Cursor einfach an die Stelle, wohin der Text gehört und beginnt zu diktieren sprich: direkt in ein Mail hinein, ein Word-Dokument oder das CRM-System des Unternehmens. Die SpeechLive-App ist optisch eine Floating Bar, welche am Bildschirm größtentechnisch flexibel angepaßt werden kann. Am besten funktioniert die Desktop-App in Verbindung mit einem der design-ausgezeichneten Eingabe-Geräte von Philips Speech, zum Beispiel dem SpeechOne. Es ist ein kabelloses Diktier-Headset für höchste Ansprüche. Die Nutzung von SpeechLive ist über ein flexibles Abo-Modell möglich.

„SpeechLive bestimmt das Tempo auf dem cloudbasierten Diktier- und Spracherkennungsmarkt. Unsere neuartige SpeechLive Desktop-App ist ein wichtiger Meilenstein, durch den unsere Kunden wertvolle Zeit einsparen können, die ansonsten mit administrativer Dokumentation verschwendet würde. So können sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren", erklärt Dr. Thomas Brauner, CEO von Speech Processing Solutions, stolz.

Smartphone-App ebenfalls neu
Zusätzlich zur Release der neuen Desktop-App wird die Philips SpeechLive-Familie um ein zusätzliches Produkt für mobiles Arbeiten erweitert. Ebenfalls neu ist die SpeechLive Smartphone-App für iOS und Android, mit der Nutzer auch unterwegs produktiv sein können. Die App rundet das Softwareportfolio des Unternehmens ab, sodass SpeechLive Kunden von jedem Ort, zu jeder Zeit und von jedem Endgerät aus ihre Sprache in Text umwandeln können.

Was hat Camping mit EFQM zu tun?
Preissteigerungen & Lieferkettenstörungen; Kreisla...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...