Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Mit Homelift im Eigenheim mobil bleiben

Gen2Home_Image1_2PageSpread_v1

Mit dem Gen2 Home spricht der Weltmarkführer bei Aufzügen und Fahrtreppen erstmals all jene an, die im Eigenheim die Vorteile eines Homelifts nutzen wollen bzw. müssen. DI Roman Teichert, Geschäftsführer Otis Österreich: „Viele Menschen sind im Alter in ihrer Mobilität in den eigenen vier Wänden ohne Aufzug eingeschränkt. Mit dem Gen2 Home ist uns eine optimale Verbindung der besten Eigenschaften des Aufzugs mit den notwendigen Anforderungen eines Privathaushalts gelungen. Es geht darum Lösungen für die nächsten Jahrzehnte anzubieten.“ Dabei setzt Otis mit dem Gen2 Home auf Flexibilität und Design im Eigenheim.

Unterliegt nicht dem Aufzugsgesetz
Als Plattformlift unterliegt der Gen2 Home nicht dem Aufzugsgesetz. Die wählbare Switch-Option ermöglicht auch nach einem Stromausfall bis zu zehn Fahrten. Dadurch kann Otis vielfältige Möglichkeiten anbieten, um die Verfügbarkeit der Anlage auch im Falle eines Netzausfalls zu bewerkstelligen. „Für uns war immer klar, dass wir gerade in diesem Segment ein Produkt benötigen, das sowohl bei der Installation als auch im Betrieb möglichst große Flexibilität ermöglicht“, sagt Teichert. Waren bisher sehr viele Homelifte mit einem hydraulischen Antrieb ausgestattet, hat Otis nun mit seinem Plattformlift ein neues Konzept auf den Markt gebracht. Anstelle herkömmlicher Stahlseile oder des hydraulischen Aggregats, kommen speziell entwickelte Polyurethan-Gurte als Tragmittel zur Anwendung.

Energieeinsparung großgeschrieben
Im Zusammenspiel mit der kompakten Antriebsmaschine, die im Schacht angebracht wird, ermöglicht das Konzept einen maschinenraumlosen Betrieb und spart wertvollen Platz. Teichert: „Unsere Gurte sind mehr als 20 Prozent leichter als herkömmliche Stahlseile, benötigen keine Schmierung und sind im Vergleich mit hydraulischen Systemen zudem einfacher zu warten. Außerdem erlaubt der Gen2 Home eine Installation mit sehr geringer Schachtgrubentiefe von maximal 130 mm und ist damit wesentlich flexibler beim nachträglichen Einbau in bereits bestehende Gebäude.“

Viele Designvarianten
Design spielt im privaten Wohnbau eine große Rolle. Otis setzt hier auf eine große Auswahl an Farben und Oberflächen, damit der Kunde den Aufzug bestmöglich in das Gebäude integrieren kann. „Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Möglichkeit der Personalisierung unbedingt vorhanden sein muss. Das Farbkonzept haben wir nun auch auf unseren Plattformlift angewendet, damit der Kunde die für ihn ideale Lösung findet“, erklärt Teichert.

Weitere Informationen unter www.homelift.at


Warum in die Ferne schweifen ...
Mehr erhalten ohne Zuzahlung: Kundenbindung mit Bo...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...