Thursday, October 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft


Am 7. April wurde der Weltgesundheitstag unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft" begangen. Der Fokus in diesem Jahr: Die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft dazu auf, die Zahl der vermeidbaren Todesfälle von Müttern und Neugeborenen zu verringern und die Gesundheitsversorgung in diesem Bereich weltweit zu verbessern. Die Einführung und Einhaltung von Normen sind ein effektives Werkzeug, um dieses Ziel (sowie weitere Ziele) zu erreichen.

Mütter und Neugeborene stehen heuer im Mittelpunkt des internationalen Weltgesundheitstags. „Gesunde Anfänge" bedeutet, dass Mütter und Neugeborene von der Geburt an die bestmögliche medizinische Betreuung erhalten, während langfristig Gesundheitsstrukturen geschaffen werden sollen, die die Lebensqualität von Frauen und Kindern fördern. Die Kampagne fordert eine verstärkte Zusammenarbeit von Regierungen, Gesundheitsorganisationen und Fachkräften, um den Zugang zu sicherer und respektvoller Geburtshilfe zu garantieren und die psychischen Gesundheitsbedürfnisse von Schwangeren und jungen Müttern zu berücksichtigen.

Marica Pfeffer-Larsson, Leitung des Bereichs Gesundheitswesen bei Quality Austria, betont die zentrale Bedeutung des präventiven Ansatzes: „Im Gesundheitswesen ist der präventive Ansatz zentral und dieser beginnt mit dem Kreislauf des Lebens: Bei der Geburt und der Entwicklung von Neugeborenen. Sich frühzeitig mit Gesundheit auseinanderzusetzen und eine präventive Versorgung zu gewährleisten, ist für Kinder und Erwachsene gleichermaßen wichtig."

Wie kann Qualität im Gesundheitswesen nachhaltig verbessert werden?
Die Einführung von Managementsystemen und Zertifizierungen sind ein wesentlicher Meilenstein, um die Gesundheitsversorgung ganzheitlich und langfristig zu verbessern. Denn Normen bieten Orientierung und helfen dabei, die hohen Standards, die im Gesundheitswesen lebenswichtig sind, zu erfüllen. Fünf Aspekte tragen maßgeblich zu Verbesserungen im Gesundheitswesen bei:

Zertifizierungen für Gesundheitseinrichtungen
Bereits ab dem ersten Audit wird sichergestellt, dass tägliche Prozesse, die Qualität und erforderliche Standards überprüft werden. Dieser Schritt ist zentral, um Stärken und Schwächen im Betrieb zu ermitteln – und in weiterer Folge verbessern zu müssen. Zertifizierungen bauen auf kontinuierlichen Verbesserungsprozessen auf und schaffen so langfristig Mehrwert für Personal und Patient*innen.

Weiterbildung für Gesundheitspersonal
Lebenslanges Lernen ist besonders im Gesundheitsbereich essenziell. Weiterbildungen für Ihr Personal in Bereichen wie Sicherheits- und Gesundheitsschutz sowie Risiko- und Qualitätsmanagement gewährleisten eine fortlaufende und qualitätsvolle Leistung nach aktuellen Standards.

Stabile Prozesse zur Fehlervermeidung
Eine hohe Prozessqualität sorgt nicht nur für Effizienz sowie klare Abläufe und Verantwortlichkeiten, sondern trägt auch in hohem Maße zur Fehlervermeidung bei. Gerade im Gesundheitswesen entscheiden vermeidbare Fehler in der Erbringung von Dienstleistungen über das Wohlbefinden und sogar Leben von Patient*innen.

Sicherheit in der Gesundheitsversorgung
Normen sind ein hochwirksames Werkzeug, um die Sicherheit in der Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Das gilt sowohl für Prozesse als auch für Medizinprodukte. Patient*innen allgemein und insbesondere Schwangere und Neugeborene brauchen eine sichere Versorgung.

Digitalisierung als Tool zur Entlastung
Digitale Tools helfen nicht nur bei der Entbürokratisierung vieler Einrichtungen, sondern können das Gesundheitspersonal langfristig entlasten: Der richtige Umgang mit KI und neuen technischen Geräten muss aber natürlich erlernt und Wissen aktualisiert werden.

Fazit
Der Weltgesundheitstag 2025 fordert dazu auf, nicht nur die physischen, sondern auch die psychischen Bedürfnisse von Müttern in den Mittelpunkt der Gesundheitsversorgung zu stellen. Außerdem ist zu gewährleisten, dass jede Geburt sicher abläuft und von höchster Qualität ist. Dabei ist ein entsprechendes Maß an Qualität – u.a. sichergestellt durch das Ermitteln von Stärken und Schwächen sowie klare Prozesse und Verantwortlichkeiten – besonders entscheidend. Besonders betont wird außerdem die Notwendigkeit, finanzielle und soziale Barrieren zu überwinden, die den Zugang zu Gesundheitsdiensten erschweren.

Save the Date: 19. qualityaustria Gesundheitsforum
Das 19. qualityaustria Gesundheitsforum findet am 10. September 2025 in der wolke19 in Wien statt (Link)


Bild: iStock

Rundum-Schutz fürs Netzwerk: LANCOM Trusted Access...
Mehr als nur gut aussehen: Was modernes Webdesign ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...

Neue Blog Beiträge

16 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entsche...
09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...