Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Drehen Sie sich im Kreis - der strategische Regelkreis

Es gibt Situationen, in denen es durchwegs gut ist, sich im Kreis zu bewegen. Anwender des EFQM Modells tun dies sogar sehr oft und mit Überzeugung. So ist die Anwendung der RADAR Logik (oder auch des PDCA Zyklus) ein Kreis, den man immer wieder durchläuft. Auf strategischer Ebene ist dieser Kreis, in dem man sich fortlaufend bewegt, der strategische Regelkreis.

Was unterscheidet den strategischen Regelkreis von RADAR?

RADAR wird vorwiegend auf Projekte und Prozesse angewendet:

Results – Wo möchte ich hin? Was ist das Ziel und wie kann ich die Zielerreichung messen? Habe ich das Ziel erreicht?
Approach – Wie gelange ich ans Ziel?
Deployment – Wie wurde der Weg Richtung Ziel umgesetzt?
Assessment & Refinement – habe ich das Ziel erreicht? Wie war der Weg zum Ziel? Was habe ich für das nächste Mal gelernt?

Der strategische Regelkreis hingegen bringt die strategischen Aspekte der Ausrichtung, mit den Aktivitäten der Realisierung und den Ergebnissen zur Messung der Zielerreichung in Einklang. Für jedes strategische Ziel sollten sich also in allen Modellkriterien Vorgehensweisen finden, die dieses Ziel unterstützen.

Strategische Regelkreise schließen
Das Erreichen der Unternehmensvision und die Umsetzung des Zwecks wird auf strategische Ziele heruntergebrochen. Diese Ziele sind mit zahlreichen Vorgehensweisen in der Realisierung zu unterstützen und deren Erreichung in den Ergebnissen zu messen.

Sollten in der Realisierung keine Vorgehensweisen vorhanden sein, die die Zielerreichung unterstützen oder in den Ergebnissen keine Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung, so ist der strategische Regelkreis nicht geschlossen.

Tipp: Wenn ich mich als Assessorin auf ein Assessment vorbereite, blättere ich von den strategischen Zielen meist direkt zu den Ergebnisskriterien. Wen sich die Ziele in den angeführten Kennzahlen widerspiegeln, ist das meist ein guter Indikator, ob die strategische Regelkreise geschlossen werden.

Wenn der Kreis geschlossen ist …

… werden Sie die strategischen Ziele höchstwahrscheinlich auch erreichen
… haben Sie die wichtigsten Interessengruppen in die Definition der Ziele eingebunden
… kennen alle ihre Mitarbeitenden diese Ziele und arbeiten aktiv an deren Erreichung
... haben Sie ihre Mitarbeitenden mit den notwendigen Werkzeugen zur Zielerreichung ausgestattet

Wie schließt man nun den Kreis?
Hierfür empfiehlt sich die bekannte Vorgehensweise der Excellence Welt - die sich auch im Kreis nach oben dreht:
Beschreiben - Was ist bereits vorhanden, um die strategischen Ziele zu erreichen?
Bewerten - Sind ausreichend Vorgehensweisen und Ergebnisse vorhanden, um die strategischen Ziele zu messen? Unterstützen die vorhandenen Vorgehensweisen die Zielerreichung oder können sie noch optimiert werden?
Verbessern - Die gefunden Potenziale priorisieren und verbessern.

Drehen Sie sich also im Kreis und und bringen Sie Ihre Organisation in eine Aufwärtsspirale. 
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Deine Buchhaltung kann dir so richtig den Tag verm...
Wie man sensible Informationen im Büro sicher aufb...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...