Thursday, October 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

SAP und der Handels- und Touristikkonzern REWE Group bauen eine strategische Projekt-Partnerschaft weiter aus. 

In den nächsten Jahren sollen 73 SAP-Systeme auf SAP S/4HANA in die Cloud migriert werden. Dieser Schritt erhöht nicht nur die Skalierbarkeit der technischen Infrastruktur und die Effizienz in der IT-Landschaft, sondern bietet auch eine größere Flexibilität, das Unternehmen und seine technischen Ressourcen leichter an künftige Geschäftsveränderungen anzupassen. Zudem kann die REWE Group künftig noch besser von den SAP-Innovationen, unter anderem künstliche Intelligenz, profitieren.

Die REWE digital, die IT-Einheit der REWE Group, rechnet zudem mit signifikant sinkenden Betriebskosten in Folge der standardisierten IT-Umgebung. Im Zuge der stufenweisen Verlagerung von IT-Prozessen in die Cloud setzt REWE auf den Transformationsprozess RISE with SAP. Zunächst werden die Bereiche Finanzen, Buchhaltung und Personalwesen digital transformiert.

„Das ist ein bedeutender Fortschritt in der digitalen Transformation der gesamten REWE Group. Wir heben die Harmonisierung der Prozesse und die Standardisierung der technischen Betriebsmodelle des Unternehmens auf ein neues Niveau“, sagt Guido Hoepfner, COO von REWE digital. „Mit der Einführung modernster SAP-Cloud-Systeme orientieren wir uns nicht nur am technologischen Marktstandard. Wir können auch den Takt bei Digitalisierung und Innovation im Handel und in der Touristik vorgeben.“

„RISE with SAP bietet der REWE Group die passgenaue Möglichkeit, ihre Cloud-Integration und digitale Transformation weiter voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, Teil dieser entscheidenden Umstellung des Unternehmens zu sein“, sagt Alex Kläger, President Middle & Eastern Europe von SAP. „Durch die Migration in die Cloud kann die REWE Group unsere kontinuierlichen Weiterentwicklungen optimal ausschöpfen, einschließlich der Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, und den nächsten Schritt in Richtung Zukunft gehen.“

Populär

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2025!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

Europas Tele-Monopoly?

Zwischen Mega-Deals, Staatsinterventionen und Marktgerüchten: Europas...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Die innovativsten Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche

Die Strabag ist das innovativste Bauunternehmen des Landes, Wienerberger der...

Revolution im Containerformat

Mit kompakten Kernkraftwerken will das US-Start-up Radiant eine neue Ära der Energieversorgung...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...