Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Die Kanzlei E+H hat das Wiener Start-up Podero, spezialisiert auf ClimateTech und erneuerbare Energie, beim Abschluss einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,5 Millionen Euro beraten. Angeführt wurde die Runde vom deutschen GreenTech-Fonds Planet A Ventures, der von Dorda Rechtsanwälte rechtlich beraten wurde. Als weiterer Investor konnte Systemiq Capital, als Co-Investor gewonnen werden.

Steve Jeitler ist Start-up-Experte bei E+H Venture Capital.

Weiters haben sich der schwedische Early-Stage VC-Fonds Pale Blue Dot sowie der österreichische VC-Fonds PUSH Ventures, welche bereits wenige Wochen nach der Gründung im Jahr 2022 in Podero investierten, an der Finanzierungsrunde beteiligt. Dadurch untermauerten die bestehenden Pre-Seed-Investoren ihr Vertrauen in Podero und die Gründer.

Podero entwickelt eine Software, welche Energieversorgern helfen soll, Kosten für flexible Verbrauchsgeräte von über 25 Prozent einzusparen. Geplant ist, die Software kontinuierlich zu verbessern, um sie für Energieversorger noch einfacher integrierbar zu machen.

Aufgrund von regulatorischen Gesetzesänderungen und dem notwendigen Ausbau von erneuerbaren Energien stehen Energieversorgungsunternehmen vor großen Herausforderungen. Die Investitionssumme möchten Christoph Bernkopf und Moritz Schrader, die Gründer von Podero, insbesondere dafür nützen, die Software auszubauen, um den Übergang zur vermehrten Nutzung erneuerbarer Energien zu beschleunigen und die Netzstabilität nachhaltig zu verbessern.

Gleichzeitig will das Start-up mithilfe des frischen Kapitals sein Team erweitern und den Kundenstamm ausbauen. Einige prominente europäische Energieversorger, wie e.on, oekostrom und Kelag, zählen bereits zu den Kunden von Podero.

"Wir freuen uns, dass wir Podero und die Gründer beim Abschluss ihrer Finanzierungsrunde unterstützen konnten und wünschen Podero und dem gesamten Team alles Gute für die weitere Etablierung am Energiemarkt und die nächsten Wachstumsschritte", so E+H Venture Capital und Start-up-Experte Steve Jeitler, welcher die Transaktion gemeinsam mit der Unterstützung von Susanna Falkenburg federführend beraten hat.

„Wir freuen uns, Planet A Ventures beim Ausbau ihres Portfolios im GreenTech Sektor rechtlich begleitet zu haben und wünschen Podero einen erfolgreichen weiteren Wachstumskurs.“, so Patricia Backhausen, Principal Associate M&A und Co-Leiterin der Dorda Digital Industries Group, die auf Seiten des Lead Investors Planet A gemeinsam mit der Unterstützung von Max Lesjak und Thomas Krappinger beratend tätig war.

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all