Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Zukunft gestalten – Von der Linie zum Kreis

Die Auswirkungen des Klimawandels sind mehr als deutlich zu spüren. Besonders in letzter Zeit reißen die Schlagzeilen zu extremen Wetterereignissen nicht ab – angefangen von heftigen Hagel-Unwettern in Österreich, über extreme Hitze in Kanada bis hin zu den katastrophalen Überflutungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und der Schweiz. Diese Ereignisse zeigen deutlich, wie dringend Handlungsbedarf besteht.

Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden und die Grenzen der Belastbarkeit des „System Erde" zu respektieren. Gleichzeitig sind neben dem Klimawandel auch die steigende Knappheit bzw. Abhängigkeit von Ressourcen und mineralischen Rohstoffen, der Verlust der Biodiversität und die damit verbundenen Folgen kritische Faktoren. All diesen gegenwärtigen Herausforderungen kann mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft entgegengewirkt werden.

Die Idee der Kreislaufwirtschaft ist eine aktuelle Entwicklung, die wesentlich dazu beitragen wird, eine nachhaltige Wirtschaftsweise umzusetzen. Weg vom linearen Denken und Handeln in Richtung Kreislaufdenken. Die Kreislaufwirtschaft basiert auf dem Werterhalt, der Nutzung erneuerbarer Energie, sowie einem schonenden Umgang mit Rohstoffen. In vielen Köpfen findet aktuell ein Umdenken statt, ein Wertewandel hat begonnen. Konsument*innen und Unternehmen wollen ihre Entscheidungen mit Rücksicht auf zukünftige Generationen treffen.

Entschiedenes Handeln ist jetzt erforderlich

Um eine lebenswerte Erde für die kommenden Generationen zu hinterlassen, benötigt es Anstrengungen in vielerlei Hinsicht. Es gibt nicht „das" Problem – viele der Herausforderungen sind interagierend und miteinander verbunden. Wir müssen uns in diesem Sinn nicht «nur» mit Umweltschutz, sondern auch mit vielen weiteren wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, aber auch politischen und regulatorischen Aspekten auseinandersetzen, um ein friedliches, gesundes Zusammenleben auf unserem Planeten zu ermöglichen. Wir müssen verstehen, dass die beschriebenen Themen nicht irgendwann in ferner Zukunft auf uns zukommen, sondern bereits jetzt real sind und nach Lösungen verlangen.

Bestehende Geschäftsmodelle müssen auf den Prüfstand gestellt werden – und Anpassungen werden die Folge sein. Innovative, zukunftsorientierte Unternehmen werden neuen Werte und Geschäftsmodelle forcieren und auch die digitale Transformation nutzen, um ihre Partner*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette in ihre Lösungsansätze einzubinden.

Mut zur Veränderung und Innovation

Es sind neue Kompetenzen notwendig, um das Thema Kreislaufwirtschaft im Unternehmen voranzutreiben. Eine enge Abstimmung zwischen Abteilungen wie Produktdesign und Services ist hilfreich, um bereichsübergreifendes Bewusstsein zu schaffen. Das Design eines Produkts ist z. B. maßgeblich daran beteiligt, welche Umweltauswirkungen ein Produkt hat.

Im Zuge der qualityaustria Lehrgangsreihe „Circular Globe Transformation Coach – Certification Course" wird geklärt, was im Detail hinter dem Konzept steckt, welche Potenziale es birgt und wie Organisationen diese Ansätze in der Praxis für sich nutzen können. Die Kursreihe ist modular aufgebaut, wobei jeder Kurs als eigenständiger Kurs belegt werden kann. Für Einzelpersonen, die eine systematische Kompetenzentwicklung anstreben, empfehlen wir den Besuch in der definierten Reihenfolge. Im ersten der vier Module, dem „Circular Globe Foundation Course", werden die Bausteine, die für die Entwicklung in Richtung Kreislaufwirtschaft erforderlich sind, überblicksmäßig erarbeitet sowie wesentliche Erfolgsfaktoren und mögliche Stolpersteine der Umsetzung diskutiert. Der Lehrgang bildet damit den idealen Einstieg in die Thematik und vermittelt Ihnen ein Grundverständnis sowie Basiswissen über dieses Zukunftskonzept!

Start der Ausbildung: 13. September 2021

>> Hier mehr erfahren

Städte sicherer und lebenswerter gestalten: Swarm ...
Ab auf den Sattel - mit dem E-Bike die Landschaft ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...