Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wohnbausanierung schafft tausende Bau-Arbeitsplätze

EU-Wiederaufbaufonds nutzen – UMWELT + BAUEN-Maßnahmen umsetzen – Arbeitsplätze schaffen und sichern.

Wir müssen uns aus der Arbeitsmarktkrise herausfinanzieren und in die Klimaschutzoffensive hineinfinanzieren. Die EU-Milliarden aus dem Aufbaufonds müssen zur Schaffung von Arbeitsplätzen eingesetzt werden. 750 Milliarden Euro stellt die EU in ihrem Wiederaufbaufonds zur Verfügung, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu bekämpfen. Österreich stehen aus diesem Fonds 3,3 Milliarden Euro zu. Mit Umwelt + Bauen haben wir bereits im Frühling Konzepte konkretisiert und vorgeschlagen, wie das Geld am besten arbeitsmarktwirksam eingesetzt werden sollte: Mit einer großen Sanierungsoffensive, die vor allem ältere Bauten klimafit machen soll. Unsere Forderungen:

Gemeinden sind der wichtigste Auftraggeber im Baubereich: Auch öffentliche Gebäude müssen dringend saniert werden. Den Gemeinden müssen daher die krisenbedingten Ertragsausfälle ersetzt werden.

Sanierungsscheck und Handwerkerbonus für Private: Damit private Investitionen angekurbelt werden, braucht es Förderungen. Anreize wie ein Sanierungsscheck oder Handwerkerbonus rentieren sich auch für den Staat und sichern tausende Arbeitsplätze

Arbeitsstiftungen und Qualifizierung: Der überwiegende Anteil der Arbeitsuchenden ist bei einem Konjunkturaufschwung sofort wieder für den 1. Arbeitsmarkt verfügbar. Die anderen brauchen gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Konkret schlagen wir regionale Arbeitsstiftungen unter Beteiligung regionaler Unternehmen und die Umsetzung der Aktion 40.000 für Langzeitarbeitslose vor, und für private Unternehmen einen Corona-Beschäftigungsbonus, mit dem Lohnnebenkosten ersetzt werden sollen.

Wir müssen die 3,3 Milliarden Euro arbeitsmarktwirksam einsetzen
Die Bundesregierung hat die Pflicht, dieses Geld zum Wohle der österreichischen Bevölkerung einzusetzen. Sie darf den österreichischen Arbeitsmarkt und österreichische Unternehmen mit ihren Beschäftigten nicht im Regen stehen lassen. Eine endgültige Entscheidung über den Einsatz der Mittel trifft die EU Ende Juni.n
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Neuregelungen im Online Casino: Davon ist der Spie...
Beginn einer neuen Ära in der Sprachtechnologie

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...