Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wir bewegen uns, aber weh tun darf es nicht

Mit der ökosozialen Steuerreform ab Juli 2022 soll in Österreich die Trendwende hinsichtlich der Bepreisung von CO2-Emissionen eingeleitet werden. Geplant ist die direkte Besteuerung von jeder Tonne CO2 mit 30 Euro im non-ETS-Bereich, also jenem Bereich, der nicht bereits durch den CO2-Zertifikatehandel abgedeckt ist. Das ist lächerlich niedrig, um Lenkungseffekte zu erzielen. Dennoch ist es ein großer Schritt, um überhaupt einmal dieses Thema in Österreich anzugehen. Die 30 Euro sollen laut Plan in den Folgejahren stetig ansteigen – 2023 auf 35, 2024 auf 45 und 2025 auf 55 Euro. Damit haben wir erst in gut drei Jahren jenen Preis, der laut Ökonomen – so etwa ein Bericht der OECD – überhaupt für eine effektive Veränderung in der Wirtschaft und der Gesellschaft sorgen wird. Andere sprechen überhaupt von der Notwendigkeit einer noch radikaleren Preisgestaltung.

Nebenbei mutet die aktuelle Österreichlösung des regionalen Klimabonus, um drohende Mehrkosten (sic!) für die Bürger*innen abzufedern, wie eine verdeckte Erhöhung der Pendlerpauschale an – also wie ein schlechter Scherz im Zusammenhang mit unseren Klimazielen. Denn eine Ursache für die Emissionen im Verkehrssektor sind nun einmal Zersiedelung, lange Arbeitswege und das wunderbar ausgebaute höherrangige Straßennetz. Es ist wieder typisch: Wir bewegen uns, aber weh tun darf es nicht – so wird die Verkehrswende nicht gelingen. Als Städter tue ich mir da leichter mit meiner Einstellung, das ist mir bewusst.

Jedenfalls vertraue ich auf die politischen Akteur*innen, die zuerst kleine, aber symbolisch wertvolle Schritte setzen, um später die Keule schwingen. Auch in der Pandemie scheint es in Österreich nur so zu funktionieren. Das ist schade, denn die Wahrheit ist den Menschen immer zumutbar. Das betrifft auch harte, aber notwendige Maßnahmen für die Zukunft unseres Klimas. Sie ist übrigens auch unsere – einzige – Zukunft.
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Warum wir gerade jetzt Information Security Manage...
Küchenrückwand aus Alu Verbundplatten

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...