Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wir bewegen uns, aber weh tun darf es nicht

Mit der ökosozialen Steuerreform ab Juli 2022 soll in Österreich die Trendwende hinsichtlich der Bepreisung von CO2-Emissionen eingeleitet werden. Geplant ist die direkte Besteuerung von jeder Tonne CO2 mit 30 Euro im non-ETS-Bereich, also jenem Bereich, der nicht bereits durch den CO2-Zertifikatehandel abgedeckt ist. Das ist lächerlich niedrig, um Lenkungseffekte zu erzielen. Dennoch ist es ein großer Schritt, um überhaupt einmal dieses Thema in Österreich anzugehen. Die 30 Euro sollen laut Plan in den Folgejahren stetig ansteigen – 2023 auf 35, 2024 auf 45 und 2025 auf 55 Euro. Damit haben wir erst in gut drei Jahren jenen Preis, der laut Ökonomen – so etwa ein Bericht der OECD – überhaupt für eine effektive Veränderung in der Wirtschaft und der Gesellschaft sorgen wird. Andere sprechen überhaupt von der Notwendigkeit einer noch radikaleren Preisgestaltung.

Nebenbei mutet die aktuelle Österreichlösung des regionalen Klimabonus, um drohende Mehrkosten (sic!) für die Bürger*innen abzufedern, wie eine verdeckte Erhöhung der Pendlerpauschale an – also wie ein schlechter Scherz im Zusammenhang mit unseren Klimazielen. Denn eine Ursache für die Emissionen im Verkehrssektor sind nun einmal Zersiedelung, lange Arbeitswege und das wunderbar ausgebaute höherrangige Straßennetz. Es ist wieder typisch: Wir bewegen uns, aber weh tun darf es nicht – so wird die Verkehrswende nicht gelingen. Als Städter tue ich mir da leichter mit meiner Einstellung, das ist mir bewusst.

Jedenfalls vertraue ich auf die politischen Akteur*innen, die zuerst kleine, aber symbolisch wertvolle Schritte setzen, um später die Keule schwingen. Auch in der Pandemie scheint es in Österreich nur so zu funktionieren. Das ist schade, denn die Wahrheit ist den Menschen immer zumutbar. Das betrifft auch harte, aber notwendige Maßnahmen für die Zukunft unseres Klimas. Sie ist übrigens auch unsere – einzige – Zukunft.
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Warum wir gerade jetzt Information Security Manage...
Küchenrückwand aus Alu Verbundplatten

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...