Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Wie Sie Nachhaltigkeit in Ihr Schlafzimmer bringen

Auch, wenn wir vergleichsweise weniger Zeit im Schlafzimmer verbringen als in anderen Räumen des Hauses, sollte auch dort auf ein nachhaltiges Wohnen geachtet werden. Sowohl bei der Wahl der Möbel als auch der Textilien für das Bett können Sie für Nachhaltigkeit in Ihrem Schlafzimmer sorgen. Greifen Sie auf heimische Hölzer beim Möbelkauf oder auf natürliche Bio-Bettwäsche zurück, beispielsweise von allnatura. Decken- und Kopfkissenbezüge sowie Bettlaken aus 100 % Bio-Baumwolle sind aufgrund ihrer Atmungsaktivität, Hautfreundlichkeit und Weichheit besonders beliebt. Auch Boden und Wände lassen sich nachhaltig gestalten, indem Sie auf schadstofffreie Wandfarben oder nachhaltige Tapeten und Naturprodukten wie Kork oder Fliesen zurückgreifen.

Welche Arten von Bio-Bettwäschen gibt es?
Von Bio-Bettwäsche profitieren die Umwelt und Sie selbst! Folgende Materialen und Stoffe zählen dabei zu den besonders beliebten Varianten, um Ihr Schlafzimmer gemütlich und nachhaltig einzurichten:

• Bio-Bettwäsche aus Baumwolle: Bio-Baumwolle wird aus kontrolliert biologischem Anbau gewonnen und nachhaltig verarbeitet. Dabei wird auf die Zufuhr von Schadstoffen, Pestiziden und Kunstdünger verzichtet. Sie überzeugt durch Hautfreundlichkeit, ist besonders gut für Allergiker geeignet und ist zudem temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend. Bio-Baumwoll-Bettwäsche kann bei 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden, wodurch Hausstaubmilben abgetötet werden können.

• Jersey-Bio-Bettwäsche: Die beliebte Variante des Baumwollstoffs ist besonders dehnbar und knittert nur wenig, weshalb ein zusätzliches Bügeln häufig nicht notwendig ist. Dieser langlebige Stoff kann ebenfalls bei 60 °C gewaschen werden, eignet sich sowohl für den Sommer als auch für den Winter und ist ebenso atmungsaktiv und wärmeausgleichend.

• Bio-Bettwäsche aus Flanell/Biber: Diese sehr saugfähigen Varianten der Baumwolle eignen sich aufgrund der angerauten Oberfläche für Menschen, die es gerne warm im Bett haben.

• Leinen-Bio-Bettwäsche: Bei Leinen handelt es sich wie bei Baumwolle um eine Naturfaser, die biologisch abbaubar und ressourcenschonend in der Herstellung ist. Leinenbettwäsche eignet sich ideal im Sommer, da der Stoff kühlend auf der Haut wirkt, Feuchtigkeit aufnimmt und diese ableitet. Als Kopfkissenbezug fühlt sich das Material angenehm und bequem auf dem Gesicht an.

Was gehört zu einem gesunden Schlaf?
Um gesund in Ihrem nachhaltigen Schlafzimmer zu schlafen ist eine Schlaftemperatur von etwa 16 bis 18 °C empfohlen. Daher sollten Sie auch im Winter auf das Heizen im Schlafzimmer verzichten. Um die Temperatur auch im Bett regeln zu können, greifen Sie auf hochwertige Bio-Bettwäsche aus Naturfasern zurück. Um die nötige Ruhe, die Sie zum Schlafen benötigen, empfiehlt es sich ebenfalls Elektrogeräte und Bildschirme aus dem Raum zu entfernen. Weiterhin tragen nachhaltige Matratzen für einen gesunden Schlaf bei, da sie hohen Schlafkomfort bieten und gleichzeitig die Umwelt schonen. Das Schlafzimmer sollte regelmäßig gelüftet und nicht zu stark beleuchtet werden, um Ihre Müdigkeit nicht zu unterbrechen. Greifen Sie auf LED-Lampen zurück, die stromsparend sind und die Sie gegebenenfalls je nach Bedarf dimmen können.

Gute Nacht im nachhaltigen Schlafzimmer
Für ein nachhaltiges und dennoch gemütliches Schlafzimmer ist schnell gesorgt. Haben Sie den ersten Schritt bereits gemeistert, ist der Rest gar nicht mehr schwer. Sie müssen nicht sofort Ihre komplette Einrichtung verwerfen und ersetzen. Schritt für Schritt gelangen Sie ebenfalls zum Ziel.

qualityaustria Winners' Conference und Verleihung ...
Was ist Mesh-WLAN?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...