Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Was sind die Trends im Bereich der Last-Mile-Delivery und wie kann man sich darauf vorbereiten?


Last-Mile-Delivery ist ein entscheidender Bestandteil der Lieferkette, der oft darüber entscheidet, ob ein Kunde seinen Kauf wiederholt. Mit der steigenden Nachfrage wachsen auch die Anforderungen an die Effizienz der Lieferung. Welche Trends bewegen derzeit die Welt der Logistik?

Trends im Last-Mile-Delivery-Segment ändern sich

In der dynamischen Welt des E-Commerce wird Last-Mile-Delivery zu einem kritischen Punkt, der Erfolg oder Misserfolg in der sich schnell ändernden Welt des digitalen Handels definiert. Statistiken zeigen, dass bis zu 87 % der Kunden ihren Kauf wiederholen, wenn sie mit der Lieferung zufrieden sind. Um die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen, entwickeln Logistikunternehmen innovative Technologien und Strategien, um die Paketzustellung effizienter zu gestalten.

Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle in der Logistik

Die Zukunft der Last-Mile-Delivery liegt in der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Prozesse optimiert und automatisiert. KI kann auf der Grundlage von großen Datenmengen das Verhalten der Kunden und ihre Nachfrage nach Waren vorhersagen. Sie plant Kapazitäten für Kurierfahrer, Auslastung der Fahrzeuge und optimiert Routen. Sie ermöglicht Echtzeit-Tracking von Sendungen und automatisiert den Kundensupport.

Die Zukunft liegt in der zonalen Logistik
Künstliche Intelligenz ermöglicht den Prozess der sogenannten zonalen Logistik. Sie funktioniert nach dem Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Lieferfahrzeugen und Bestellungen in einem bestimmten Bereich. Dies stellt ein umweltfreundliches Konzept insbesondere in der städtischen Logistik dar. Derzeit entwickelt das Logistikunternehmen DODO die Idee der zonalen Logistik weiter. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Art der Paketzustellung ist die zonale Platzierung von Abholpunkten verschiedener Kunden. Ein Kurier kann während einer Fahrt Bestellungen aus der Gastronomie oder verschiedene Waren wie Kleidung, Kosmetik, Bücher, Sportausrüstung oder Elektronik ausliefern.

Logistik strebt nach ökologischer Nachhaltigkeit
Mit der Effizienz der Last-Mile-Delivery geht auch der Gedanke an die Verbesserung der Umwelt einher. Bis 2030 wird erwartet, dass die CO2-Emissionen in dicht besiedelten Gebieten um bis zu 32 % steigen. Auch die Logistik muss ihren Beitrag zur negativen Beeinflussung der Umwelt angehen. Ein erster Schritt ist die maximale Nutzung von Fahrzeugen, beispielsweise im Rahmen der zonalen Logistik. Ein weiterer Schritt sind alternative Antriebsmethoden. Zum Beispiel verwenden DODO-Kurierfahrer bereits Elektroautos, Elektroroller, Elektrofahrräder oder CNG-Fahrzeuge.

Bild: Freepik.com

Digital Services Act: neue Pflichten für Plattform...
Geldanlage – die Rückkehr klassischer Sparprodukte

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...