Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Was sind die Trends im Bereich der Last-Mile-Delivery und wie kann man sich darauf vorbereiten?


Last-Mile-Delivery ist ein entscheidender Bestandteil der Lieferkette, der oft darüber entscheidet, ob ein Kunde seinen Kauf wiederholt. Mit der steigenden Nachfrage wachsen auch die Anforderungen an die Effizienz der Lieferung. Welche Trends bewegen derzeit die Welt der Logistik?

Trends im Last-Mile-Delivery-Segment ändern sich

In der dynamischen Welt des E-Commerce wird Last-Mile-Delivery zu einem kritischen Punkt, der Erfolg oder Misserfolg in der sich schnell ändernden Welt des digitalen Handels definiert. Statistiken zeigen, dass bis zu 87 % der Kunden ihren Kauf wiederholen, wenn sie mit der Lieferung zufrieden sind. Um die wachsenden Erwartungen der Kunden zu erfüllen, entwickeln Logistikunternehmen innovative Technologien und Strategien, um die Paketzustellung effizienter zu gestalten.

Künstliche Intelligenz spielt eine Schlüsselrolle in der Logistik

Die Zukunft der Last-Mile-Delivery liegt in der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die Prozesse optimiert und automatisiert. KI kann auf der Grundlage von großen Datenmengen das Verhalten der Kunden und ihre Nachfrage nach Waren vorhersagen. Sie plant Kapazitäten für Kurierfahrer, Auslastung der Fahrzeuge und optimiert Routen. Sie ermöglicht Echtzeit-Tracking von Sendungen und automatisiert den Kundensupport.

Die Zukunft liegt in der zonalen Logistik
Künstliche Intelligenz ermöglicht den Prozess der sogenannten zonalen Logistik. Sie funktioniert nach dem Prinzip der gemeinsamen Nutzung von Lieferfahrzeugen und Bestellungen in einem bestimmten Bereich. Dies stellt ein umweltfreundliches Konzept insbesondere in der städtischen Logistik dar. Derzeit entwickelt das Logistikunternehmen DODO die Idee der zonalen Logistik weiter. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Art der Paketzustellung ist die zonale Platzierung von Abholpunkten verschiedener Kunden. Ein Kurier kann während einer Fahrt Bestellungen aus der Gastronomie oder verschiedene Waren wie Kleidung, Kosmetik, Bücher, Sportausrüstung oder Elektronik ausliefern.

Logistik strebt nach ökologischer Nachhaltigkeit
Mit der Effizienz der Last-Mile-Delivery geht auch der Gedanke an die Verbesserung der Umwelt einher. Bis 2030 wird erwartet, dass die CO2-Emissionen in dicht besiedelten Gebieten um bis zu 32 % steigen. Auch die Logistik muss ihren Beitrag zur negativen Beeinflussung der Umwelt angehen. Ein erster Schritt ist die maximale Nutzung von Fahrzeugen, beispielsweise im Rahmen der zonalen Logistik. Ein weiterer Schritt sind alternative Antriebsmethoden. Zum Beispiel verwenden DODO-Kurierfahrer bereits Elektroautos, Elektroroller, Elektrofahrräder oder CNG-Fahrzeuge.

Bild: Freepik.com

Digital Services Act: neue Pflichten für Plattform...
Geldanlage – die Rückkehr klassischer Sparprodukte

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...